Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (online)</span>

Filme zum Thema Menschenrechte

Die Broschüre stellt verschiedene, in fünf Oberthemen zusammengefasste, Kurzfilme und zwei Langfilme vor, mit denen unterschiedliche Zugänge zum Themenbereich “Menschenrechte” geschaffen werden und zur Auseinandersetzung und Diskussion einladen. Zu jedem Film enthält die Broschüre eine Inhaltsangabe, eine kurze Besprechung und eine Empfehlung bezüglich der Einsatzmöglichkeit. Titel: Filme zum Thema Menschenrechte. …

Peer-Education in der Medienbildung auf einen Blick

Das Lernen von und mit Gleichaltrigen MediennutzerInnen soll kompetent(er) machen für die vielfältigen Herausforderungen in der Mediengesellschaft. Der Einsatz von Peers funktioniert deshalb so gut, weil ihnen von Jugendlichen im Umgang mit Schwierigkeiten und dem gemeinsamen Finden von Lösungen höhere Authentizität und mehr Einfühlungsvermögen zugerechnet wird, wodurch ein Austausch auf …

Tipps für Eltern – Rechtsextremismus im Internet

Die Broschüre informiert darüber, wie rechtsextreme Gruppierungen das Netz für ihre Interessen nutzen, wo sie in sozialen Netzwerken anzutreffen sind und welche Strategien sie hier verfolgen. Tipps für Eltern – Rechtsextremismus im Internet bietet praktische Hilfestellungen für Eltern und Kindern, die dabei helfen rechtsextreme Inhalte zu erkennen und darüber informieren, …

Filmarbeitshilfe: Jugend-Religion-Medien

Was glauben Jugendliche? – Welche Verbindungen bestehen zwischen Religiosität und den Medien? Die Filmarbeitshilfe Jugend-Religion-Medien kommentiert sieben Kurz-, Spiel- und Dokumentarfilme, die implizit Antworten darauf geben können, welche religiösen Bedürfnisse Jugendliche haben und wie sie diesen in ihrer Lebenswelt nachkommen. Hierneben finden sich aufs Thema bezogene Hintergrundinformationen, eine Filmauswahl und …

Geocaching – Auf der Suche nach…

Die bebilderte Anleitung erklärt Einsteigern Schritt für Schritt wie Geocaching funktioniert. Sie ist besonders geeignet für Multiplikatoren, die mit Gruppen eine „digitale Schnitzeljagd“ durchführen möchten, aber selbst noch keine Erfahrungen damit gesammelt haben. Die Broschüre enthält Tipps zur Umsetzung mit verschiedenen Zielgruppen (z.B. Erwachsene oder Jugendliche) sowie eine Übersicht über …

Faszination Computerspiele

Computerspiele sind fester Bestandteil jugendlicher Lebenswelten und eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Lehrkräfte, Pädagog:innen und Eltern stehen deshalb vor der Herausforderung, aktuelle Games zu kennen, diese einzuschätzen und im Hinblick auf Suchtpotentiale und jugendgefährdende Inhalte zu bewerten. Die Broschüre Computerspiele bietet Basisinformationen zu Spielegenres und Spielweisen, der Faszination von Computerspielen und deren Wirkungen sowie zum Jugendmedienschutz u.a.