Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (online)</span>

Kosmos YouTube

Die Video-Plattform YouTube ist laut JIM-Studie 2018 (S. 35) das mit Abstand beliebteste Internetangebot bei Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren – und das nicht ohne Grund. Die Plattform deckt ein breites Spektrum an Inhalten ab, welche von Musik über Lifestyle und Lehrvideos bis hin zu Gaming reichen. Außerdem gibt …

Rechtsextremismus im Netz – Bericht 2018/19

Rechtsextremismus und Hasskommentare (engl. Hate Speech) sind im Netz gegenwärtige Erscheinungen. Soziale Netzwerke stellen für Rechtsextreme eine Plattform dar, mithilfe dieser sie in öffentliche Diskurse eingreifen, Aufmerksamkeit für die eigene Weltdeutung gewinnen und neue Gefolgschaften rekrutierten können. Dabei kann die Internetpräsenz von Rechtsextremen mitunter harmlos, modern oder jugendlich aussehen. Jedoch …

Arbeitsmodule zur Prävention von Cybermobbing

Digitale Medien – und allen voran Smartphones sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Dabei bieten sie sowohl nützliche Zwecke, wie die Kommunikation oder der Informationsbeschaffung als auch Unterhaltungszwecke, wie zum Beispiel das Hören von Musik oder das Streamen von Videos. Doch mit der vielfältigen Nutzungsweise gehen oftmals auch …

Rätselbuch und Arbeitsblätter für Grundschulkinder

Oftmals werden Kinder, was die mediale Aufklärung betrifft, nicht bedacht. Viele gehen davon aus, dass diese in so jungen Jahren sowieso noch kein eigenes Smartphone besitzen. Doch die Realität zeigt, dass es anders ist. Denn viele Grundschulkinder besitzen oftmals schon ein eigenes Smartphone, teilweise schon mit Zugriff zum Internet. Und …

Sexualität im Internet? Wie erkläre ich das meinem Kind?

Sexualität zu erleben und zu erforschen spielt eine wichtige Rolle im Verlauf unseres Lebens. Immer früher entwickeln Kinder ein erstes Interesse gegenüber Sexualität und werden neugierig. Dies hängt vor allem mit einer zunehmenden Konfrontation von Darstellungen in Medien, wie Rundfunk und Internet, zusammen. Besonders Kinder in der heutigen Zeit werden …

Erlebniswelt Rechtsextremismus

Die mit Abstand schrecklichste Phase der deutschen Geschichte ist die Zeit, vor und während des Zweiten Weltkrieges. Rassen- und Demokratiefeindlichkeit sind die prägenden Schlagworte in dieser Zeit. Auch in unserer heutigen Gesellschaft ist Rechtsextremismus ein noch bestehendes Gedankengut. Immer noch gibt es Menschen, die andere aufgrund ihrer Herkunft, ihres Aussehens …