Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (online)</span>

Arbeitsheft 2: Mitreden und mitmachen – selbst aktiv werden

Mit Arbeitsheft 2 liegt nun der zweite von vier Bänden der Reihe mit dazu passenden Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte vor. Während Heft 1 grundsätzlich über die Funktion des Internets informiert, wendet sich Arbeitsheft 2 den Kommunikationsmöglichkeiten im Netz zu, die auch für Kinder attraktiv sind.

Arbeitsheft 1: Surfen und Internet – so funktioniert das Internet

Was lange währt, wird endlich gut: Mit Arbeitsheft 1 beginnt die Reihe der neuen Hefte für Lehrkräfte! Denn das Internet-ABC hat im zurückliegenden Jahr sämtliche Lernmodule für Schülerinnen und Schüler überarbeitet. Dazu richten sich 15 interaktive und vertonte Lernmodule an SchülerInnen der Klassenstufen 3 bis 6. Sie erklären spielerisch die Grundlagen zum Thema Internet und zeigen die kreativen Potenziale, die das Netz Ihnen bietet. Aber sie sensibilisieren auch für Risiken im Netz.

Quiz „Kein Stress auf WhatsApp“

WhatsApp – ein Dienst, den laut der ARD- ZDF Onlinestudie 2019 rund 75% Prozent aller Deutschen nutzen. Es ist einer der meist genutzten Instant-Messenger-Dienste weltweit und besonders bei Jugendlichen beliebt. Laut der oben genannten Studie nutzen weltweit 98 Prozent aller 14- bis 29-Jährigen diese App. Doch viele wissen nicht immer …

Medien – aber sicher! Ein Ratgeber für Eltern

Wie können wir unsere Kinder bestmöglich auf die Anforderungen unserer komplexen Mediengesellschaft vorbereiten? Vor allem Eltern sind hier natürlich gefragt, ihren Erziehungsauftrag auch im Bereich Medien verantwortungsvoll wahrzunehmen und Kinder in ihrer Mediennutzung zu begleiten und zu unterstützen. Doch oft ist es für Eltern nicht leicht, im schnellen Wandel der …

Künstliche Intelligenz: „We Need to Talk, AI“

Werden in Zukunft Roboter für uns alle unangenehmen Arbeiten erledigen? Oder werden sie uns unterdrücken und als SklavInnen halten? Diskussionen über Künstliche Intelligenz (KI; englisch Artificial Intelligenz, AI) werden oft im Spannungsverhältnis zwischen Dystopie und Utopie geführt. Die Autorinnen des Comics „We Need to Talk, AI“ sind sich sicher: Durch KI wird es große Veränderungen geben.

Elternratgeber Computerspiele

Computerspiele sind beliebt, denn sie bringen Spaß und Unterhaltung. Doch in Familien sorgt das Thema oft für Zündstoff. Denn problematische Aspekte, die mit Computerspielen verbunden sind, sind ebenfalls Teil der Realität. Damit Kinder lernen, verantwortungsvoll mit Medien umzugehen, ist Medienerziehung eine wichtige Aufgabe von Eltern. Doch im Erziehungsalltag stellen sich …