Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (print)</span>

Materialpaket: Chatten. Teilen. Schützen!

Bereits Kinder nutzen Communitys, Chats und andere Dienste im Netz. Dabei tauschen sie sich mit Freunden aus, unterhalten und informieren sich. Doch um Kinder zu einem sicheren Umgang im Netz zu befähigen, benötigen Eltern selbst Hintergrundinformationen zu der Bedeutung von Chats und Communitys für Kinder. Weiterhin müssen sie über mögliche …

Nicht alles was geht, ist auch erlaubt

Im Internet sind viele Dienste frei verfügbar, wie z.B. Youtube oder Facebook und können ohne besondere Vorkenntnisse benutzt werden. Aber nicht alles, was dort möglich ist, ist auch erlaubt. Wer sich mit den rechtlichen Grundlagen nicht auskennt, geht oft gefährliche (Haftungs-) Risiken ein. Auf einen Blick ist in dieser Broschüre …

Katholisch für Anfänger – Didaktisches Material für Whiteboard-Lessons

Die Serie Katholisch für Anfänger will es auf den Punkt bringen. Mit einfachen Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt. Das Katholische Filmwerk und katholisch.de haben zu dieser Reihe Arbeitsmaterialien entwickelt, die für den interaktiven Unterricht mit dem Whiteboard eingesetzt werden können. Toller Schritt …

Tipps für Eltern – Rechtsextremismus im Internet

Die Broschüre informiert darüber, wie rechtsextreme Gruppierungen das Netz für ihre Interessen nutzen, wo sie in sozialen Netzwerken anzutreffen sind und welche Strategien sie hier verfolgen. Tipps für Eltern – Rechtsextremismus im Internet bietet praktische Hilfestellungen für Eltern und Kindern, die dabei helfen rechtsextreme Inhalte zu erkennen und darüber informieren, …

Bloßgestellt im Netz

Bloßgestellt im Netz ist ein Planspiel, das Jugendgruppen und Schulklassen (Alter 12 bis 16 Jahre, 7. Bis 10. Klasse) die Möglichkeiten bietet, eine reale Cybermobbingsituation in fiktiven Rollen nachzuspielen und sich in einer anschließenden Reflexionsphase selbstständig Handlungsstrategien zu erarbeiten. Ziel des Simulationsspiels ist sowohl die Prävention von Cybermobbing, als auch …

Filmarbeitshilfe: Jugend-Religion-Medien

Was glauben Jugendliche? – Welche Verbindungen bestehen zwischen Religiosität und den Medien? Die Filmarbeitshilfe Jugend-Religion-Medien kommentiert sieben Kurz-, Spiel- und Dokumentarfilme, die implizit Antworten darauf geben können, welche religiösen Bedürfnisse Jugendliche haben und wie sie diesen in ihrer Lebenswelt nachkommen. Hierneben finden sich aufs Thema bezogene Hintergrundinformationen, eine Filmauswahl und …