Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Format</span>

Jenseits der Pixel

Bilder überfluten den privaten sowie den öffentlichen Raum. Aufgrund mobiler, multifunktionaler Endgeräte sind wir jederzeit in der Lage, einen Schnappschuss zu machen. Diese Publikationen beschäftigt sich mit verschiedenen Themen rund um diese Thematik: Bilderverbot und Wirklichkeit, Urheberrechtsfragen, frei zugängliche Bilder, Bildproduktion und –bearbeitung. Titel: Jenseits der Pixel. Digitale Bilder in …

FAME – Faszination Medien

Die DVD-Rom ermöglicht für den Unterricht einen Zugang zu fünf thematischen Schwerpunkten (News, Film & Videoclips, Reality-TV, Computerspiele, Communities) sowie fünf zentralen Medien-Diskursen (Gewalt in den Medien, Sexualität in den Medien, Promiment um jeden Preis?, Privat in einer digitalen Welt?, Gefangen in Medienwelten). Die Aufbereitung mit Prominenten-Statements, interaktiven Fragespielen, Filmen …

MyClip – praktische Medienarbeit in der Berufsschule

Projekte und Unterrichtsmaterialien für Schüler und Schülerinnen gibt es in unüberschaubarer Anzahl. Jugendliche die ein Berufsvorbereitendes Jahr (BVJ) machen oder die Berufsfachschule 1 (BF 1) besuchen, werden hiervon nicht oder nur bedingt erreicht. Das Modelprojekt MyClip hat das Ziel Medienkompetenz und Jugendmedienschutz in der Berufsförderpädagogik zu verankern und setzt direkt …

Ein Netz für Kinder – Surfen ohne Risiko?

Die Broschüre Ein Netz für Kinder – Surfen ohne Risiko? enthält praktische Infos, wie Eltern und Lehrkräfte Kinder dabei unterstützen können, sich Medien anzueignen und einen entwicklungsfördernden und selbstbewussten Medienumgang zu erlernen. Eltern und PädagogInnen finden Hintergrundinformationen zu Gefahren im Netz, technischen Schutzmöglichkeiten, Online-Werbung sowie praktische Empfehlungen zu kindgerechten Webseiten …

Digitale Spiele – Tipps für Eltern

Kinder und Jugendliche spielen in ihrer Freizeit gerne Computerspiele. Eltern haben oft Schwierigkeiten und wenig Erfahrung damit, beliebte Computerspiele ihres Nachwuchses auf Ihre Geeignetheit, den Inhalt und mögliche Risiken zu überprüfen. klicksafe bietet daher in Zusammenarbeit mit dem Spieleratgeber-NRW einen Flyer mit Tipps für eine sinnvolle und verantwortungsbewusste Medienerziehung.

JIMplus – Nahaufnahmen 2011

JIMplus ist eine qualitative Zusatzbefragung zur JIM-Studie 2011, die bei 102 Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren Hintergründe ihres Medienumgangs ermittelt hat. Im Fokus stehen die Medien Fernsehen, Bücher, Radio und Musik, Computer-, Online- und Konsolenspiele und Internet. Darüber hinaus wurden die Jugendlichen explizit nach der Glaubwürdigkeit verschiedener …