Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Eltern</span>

Infoset Medienkompetenz: 10 Fragen – 10 Antworten

Die Lebenswelt von Kindern wird von einer Vielzahl (massen-)medialer Angebote geprägt. Damit Eltern, LehrerInnen und PädagogInnen Kinder beim Erwerb von Medienkompetenz unterstützen können, müssen sie also einen medienkompetenten Umgang mit Medien vorleben. Außerdem ist es wichtig, Basisinformationen zu verschiedenen Medien zu besitzen. Im Infoset Medienkompetenz stehen daher ExpertInnen aus Wissenschaft …

Im Netz der neuen Medien

Im Alltag von Kindern und Jugendlichen spielen Medien eine große Rolle. Es liegt an MultiplikatorInnen wie Lehrkräften, Fachkräften der außerschulischen Jugendarbeit und der Polizei im Bereich der Jugendsachbearbeitung, Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz zu vermitteln und sie hierdurch zu einem eigenständigen Umang mit (digitalen) Medien zu befähigen. Die Handreichung Im Netz …

Didaktisches Material für die Filmarbeit

Filme sind ein sehr beliebtes Medium bei Jung und Alt, ob Kurz- oder Langfilm, Hollywood-Streifen oder Arthouse-Produktion – richtig eingesetzt stoßen Filme Diskussionen an und helfen dabei, auch schwierige Themen anzugehen. Die Arbeitshilfen des Katholischen Filmwerks helfen dabei, zu einem bestimmten Thema weiterführende Filme zu finden, und bieten vielfältige Ideen …

Medien in der Familie – Mediennutzungsvertrag

Streit und Diskussionen über Computer-, Smartphone-, Fernseh- und Internetnutzung sind den meisten Eltern und Jugendlichen bekannt. Dabei geht es um Dauer, Inhalte und vieles mehr. Um Streit über diese Themen vorzubeugen, lassen sich Regeln zur Mediennutzung aufstellen. Beispielsweise kann ein gemeinsam erarbeiteter und schriftlich festgehaltener Mediennutzungsvertrag dabei helfen, diese zu …

Online-Werbung mit Jugendlichen zum Thema machen

Die Broschüre beinhaltet Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien für die Schule und außerschulische Jugendarbeit rund ums Thema Online-Werbung im Social Web.  Auf der Grundlage von wissenschaftlichen Ergebnissen bieten die Materialien Ansatzpunkte für die Arbeit zu aktuellen Herausforderungen der Verbraucherbildung. Die aufeinander aufbauenden Methodenbausteine wurden im Rahmen der Studie erprobt und ermöglichen eine …

Mein Leben als Avatar

Je nach Tageszeit sind in der virtuellen Welt „Second Life“ zwischen 15.000 und 60.000 Nutzer gleichzeitig online. Franz Haider hat sich unter die Nutzer gemischt und berichtet von seinen Erfahrungen. Zunächst gibt er eine Einführung, was Second Life ist und wie es funktioniert. Das Hauptaugenmerk dieser Publikation liegt auf der …