Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Lehrer:innen</span>

Internetsicherheit auf einen Blick

Das Internet eröffnet nicht nur viele Möglichkeiten, sondern bietet auch Angriffspunkte. Internetsicherheit auf einen Blick bietet einen Überblick zu den wichtigsten Angriffspunkten und Grundregeln, um das Risiko möglichst zu minimieren und stellt Schutzmaßnahmen vor. Darüber hinaus werden die Bereiche Onlinebanking und E-Commerce sowie Onlinespeicher aufgegriffen und aufgezeigt, worauf hierbei zu …

Inklusive Medienbildung auf einen Blick

Die Handreichung Inklusive Medienbildung auf einen Blick nimmt mediale Handlungsweisen bildungsbenachteiligter Zielgruppen und Ansatzpunkte für eine zielgruppenspezifische Arbeit in den Blick. Dies geschieht auf den für diese Reihe typischen sechs Seiten. Dazu geht es zunächst um das Phänomen der digitalen Spaltung. Daran anschließend wird unter die Lupe genommen, welche Mediennutzungsweise …

Medienbildung in der Familie auf einen Blick

Eltern nehmen in der Medienerziehung ihrer Kinder eine zentrale Funktion ein. Die rasante Medienentwicklung kann jedoch dazu führen, dass sich Eltern überfordert fühlen. Die Handreichung Medienbildung in der Familie hat das Anliegen, MultiplikatorInnen für die Mediensozialisation in der Familie zu sensibilisieren, damit sie angemessen auf den Unterstützungsbedarf der Eltern eingehen …

Medienkompetenz auf einen Blick

Der Begriff „Medienkompetenz“ ist in aller Munde, doch was darunter zu verstehen ist, ist keineswegs eindeutig. Je nach Perspektive, ist das Verständnis dieses Begriffes ein anderes. In der Handreichung werden verschiedene Perspektiven, aus denen heraus der Begriff verwendet wird (Bildungs- und Lernziel, politisches Ziel, Rechts- und Regulierungsfaktor und Schlüsselqualifikation) aufgezeigt. …

Auditorix: Den Geräuschen auf der Spur

Ziel des Projektes „Auditorix in der Schule. Hören mit Qualität“ ist es, dass Kinder lernen, Hörspiele selbst zu bewerten und zu produzieren. In der Lerneinheit „Den Geräuschen auf der Spur“ erforschen Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse, wie man Geräusche erkennen und differenzieren kann und wie man selbst Geräusche …

Medien. Konzept. Kompetenz.

Schulen stehen vor der Herausforderung ihren Schülerinnen und Schülern in einer Welt, in der Medienkompetenz zu einer Schlüsselkompetenz geworden ist, die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten mit auf den Weg zu geben. Damit dies in einer strukturierten und nachhaltigen Weise geschieht, hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz die Handreichung „Medien. Konzept. Kompetenz“ herausgegeben. …