Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Jugendmedienschutz</span>

Sextortion-Entscheidungsbaum: Vorsicht bei Flirts vor der Webcam!

Digitale Medien haben großen Einfluss auf die sexuelle Entwicklung von Heranwachsenden, was gleichzeitig eine Herausforderung darstellt: Einerseits finden Jugendliche im Netz schnelle Antworten auf brennende Fragen, andererseits ist der leichte Zugang zu (mitunter auch sehr extremem) pornografischem Material auch gefährdend. Eng mit diesem Thema verknüpft ist auch der Bereich „sexuelle …

Werbung und Kommerz im (mobilen) Internet

Auch Unternehmen haben das große Potenzial des Internets für sich erkannt. Dabei dient es für sie nicht nur als Absatzmarkt, sondern größtenteils zur Beschaffung von Daten und zu Werbezwecken. Kaum ein Dienst im Internet wird nur noch einfach so angeboten. Oftmals ist für die Nutzung eine Herausgabe persönlicher Daten zwingend …

Sex und Gewalt in digitalen Medien

Befindet sich der Computer im Kinder- bzw. Jugendzimmer, wird er zum Bestandteil der Privatsphäre der Kinder und Jugendlichen. Die Welt des Internets bietet unbestritten einen Zuwachs an Unterhaltungs-, Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten. Es gibt in dieser digitalen Welt aber auch jene Inhalte, auf die es aufmerksam zu machen gilt, denn sexualisierende …

Einführung in den Jugendmedienschutz

Die Broschüre „Einführung in den Jugendmedienschutz“ bietet einen umfassenden Überblick über Funktionsweisen, Institutionen und Kriterien des Jugendmedienschutzes. Jugendliche können hiermit das System verstehen lernen, seine Grundlagen analysieren und diskutieren. Vor allem der reflexive Blick wird hervorgehoben, etwa wenn die SchülerInnen selbst eine Altersbewertung für mediale Formate durchführen sollen. Die Broschüre …

Vernetzter Hass

In den letzten Jahren hat sich vor allem im Social Web ein gefährlicher Trend breit gemacht: Rechtsextreme nehmen Jugendliche verstärkt ins Visier und werben die Heranwachsenden über Facebook, Instagram, Youtube und andere Social Media-Dienste mit gezielter Propaganda an, um sie für ihre Aktivitäten zu gewinnen. Kinder und Jugendliche, die heutzutage …

Dein Leben in Instagram

95 Millionen Fotos werden täglich auf Instagram gepostet. Auch Stars wie Mario Götze, Taylor Swift und Selena Gomez halten ihre Fans über Instagram-Accounts mit täglichen Schnappschüssen auf dem Laufenden. Logisch also, dass viele Kinder und Jugendliche Instagram nutzen um Promis zu folgen und eigene Fotos mit Freunden und Freundinnen zu …