Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Kindheit und Medien</span>

Erzähl mir nichts vom Pferd!

„Das es Fake News gibt, sollte Kindern schon im Grundschulalter klargemacht werden.“ – Das ist die zentrale Botschaft der vorliegenden Ausgabe des Scout Magazins, ganz nach dem Motto: Früh übt sich, wer ein Meister/ eine Meisterin werden will. Denn wie aktuelle Studien, wie beispielsweise die KIM- und JIM-Studie zeigen, nutzen bereits Kinder im Alter ab sechs Jahren Suchmaschinen, um sich über die verschiedensten Dinge zu informieren.

Webhelm kompetent online

Digitale Medien und das Internet sind in der heutigen Zeit feste Bestandteile in jugendlichen Lebenswelten und spielen vor allem in ihrer Freizeitgestaltung eine wichtige Rolle. Oftmals haben Kinder und Jugendliche bei der Mediennutzung die Nase vorne und Eltern und pädagogische Fachkräfte fühlen sich zunehmend überfordert und werden im schnellen Wandel der Digitalität immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt.

Dossiers | ACT ON!

ACT ON! ist ein medienpädagogischen Forschungs- und Praxisprojekt, das sich auf das aktuelle Online-Handeln von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren fokussiert. Zu den regelmäßigen Publikationen des Projektes zählen die sog. Short Reports. Zusätzlich gibt es zu den Short Reports Nr. 4 und Nr. 9 Dossiers, die anhand von Beispielen einen tieferen Blick in die Thematik erlauben.

FragFINN.de: Unterrichtseinheit Kindersuchmaschinen

Kindersuchmaschinen haben sich zum Ziel gesetzt, einen sicheren Einstieg ins Internet zu ermöglichen und einen geschützten Surf-Raum zu bieten. Eine dieser Kindersuchmaschinen ist fragFINN. Der gleichnamige Verein hat ein Unterrichtsmaterial zum Einsatz in der Grundschule entwickelt, mit dem der Umgang mit Kindersuchmaschinen eingeführt und verfestigt werden kann.

Spiel als Bildung – Bildung als Spiel

„Spiel als Bildung – Bildung als Spiel“ – mit diesem Beitrag in den Schriften zur Medienpädagogik der GMK betrachtet Ulrich Heimlich Spiel als Bildung. Dabei beschreibt er, wie sich das Spielen von Kindern verändert hat. So ist beispielsweise das spontane Straßenspiel nahezu verschwunden und das Spiel von modernen Medien geprägt.

Kinderschutz im Internet – Leitfaden

Immer wieder belegen Studien die Sorgen von Eltern hinsichtlich der Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen. Und wer Elternabend gestaltet, kennt die einschlägigen Fragen nach funktionierendem Kinderschutz im Netz angesichts der Herausforderungen und Gefährdungen. Cyberghost, Anbieter eines kostenpflichtigen VPN, hat dazu einen Leitfaden erstellt, der Eltern wichtige Tipps und Hilfen geben will.