Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Kindheit und Medien</span>

Arbeitsheft 3: Achtung, die Gefahren – so schützt du dich

Das Internet-ABC hat im zurückliegenden Jahr sämtliche Lernmodule für Schülerinnen und Schüler überarbeitet. Dabei richten sich 15 interaktive und vertonte Lernmodule an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 6. Sie erklären spielerisch die Grundlagen zum Thema Internet und zeigen die kreativen Potenziale, die das Netz Ihnen bietet. Dazu passend …

Arbeitsheft 2: Mitreden und mitmachen – selbst aktiv werden

Mit Arbeitsheft 2 liegt nun der zweite von vier Bänden der Reihe mit dazu passenden Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte vor. Während Heft 1 grundsätzlich über die Funktion des Internets informiert, wendet sich Arbeitsheft 2 den Kommunikationsmöglichkeiten im Netz zu, die auch für Kinder attraktiv sind.

Arbeitsheft 1: Surfen und Internet – so funktioniert das Internet

Was lange währt, wird endlich gut: Mit Arbeitsheft 1 beginnt die Reihe der neuen Hefte für Lehrkräfte! Denn das Internet-ABC hat im zurückliegenden Jahr sämtliche Lernmodule für Schülerinnen und Schüler überarbeitet. Dazu richten sich 15 interaktive und vertonte Lernmodule an SchülerInnen der Klassenstufen 3 bis 6. Sie erklären spielerisch die Grundlagen zum Thema Internet und zeigen die kreativen Potenziale, die das Netz Ihnen bietet. Aber sie sensibilisieren auch für Risiken im Netz.

KABU – die Info App für Kinder

„Von und für Kinder!“ – so lautet das Motto der Anwendung „KABU“, welche seit Herbst 2017 erhältlich ist. Ziel der App ist es, aufbereitete Inhalte für Kinder im Grundschulalter angemessen, lehrreich und unterhaltsam aufzubereiten. Sie ist kostenlos und finanziert sich werbefrei. Das SIN – Studio im Netz hat die Anwendung …

Die Stars der Generation Games

An den Wänden von Jugendzimmern hingen früher meist Plakate, auf denen Berühmtheiten aus der Musik- oder Filmszene zu sehen waren. Heute sind die Stars, die dort zu sehen sind, vielen Eltern unbekannt. Denn es handelt sich dabei oft um E-SportlerInnen, YouTuberInnen oder Figuren aus Computerspielen, über die kaum in „klassischen“ …

Die Welt entdecken – Medien gehören dazu

Schon Kindergartenkinder wachsen heutzutage umgeben von Medien auf. Und die Nutzung (auch digitaler) Medien ist für sie oft Alltag. Für alle, die mit Kindern zu tun haben, stellt sich daher immer wieder die Frage, wie sie mit diesem Erziehungsthema umgehen sollen. Dies betrifft selbstverständlich Familien, die Diskussion wird aber ebenso …