Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Kita und Medien</span>

Der Online-Zoo

Der kompetente Umgang mit modernen Kommunikationstechnologien stellt Kinder oft vor Herausforderungen. Besonders in in jungen Jahren benötigen sie dabei Hilfestellung. Eine wertvolle Unterstützung dabei bietet das mittlerweile in elf Sprachen übersetzte Kinderbuch von ISPA namens „Der Online-Zoo“. In diesem steht die Zoodirektorin Elsa ihren Tieren bei deren ersten Schritten in …

Das Internet … was bringt mir das?

Die Informationssuche im Internet hat riesige Vorteile. Man kommt binnen eines Bruchteils einer Sekunde zu Suchergebnissen, nach denen man früher lange suchen musste. Oft bietet einem das Netz sogar Informationen, an die man sonst möglicherweise gar nicht gekommen wäre. Auch die Kommunikationswege über das Internet sind von großer Bedeutung, speziell …

Der einfache Einstieg in die Medienerziehung

Kinder haben bei der Nutzung digitaler Medien oft die Nase vorne. Eltern fühlen sich hier zunehmend überfordert und zu wenig informiert. Medienerziehung ist in der digitalen Welt anspruchsvoller geworden. Dass Mütter und Väter im Zeitalter mobiler Geräte nicht mehr auf die Erfahrungen ihrer eigenen Kindheit mit Fernsehen oder dem gemeinsamen …

Safer Internet im Kindergarten

Anders als in früheren Generationen kommen Kinder heute bereits im Kindergartenalter mit einer Vielzahl von Medien in Kontakt. Neben Radio und Fernsehen sind digitale Kameras, Spielekonsolen, Computer und auch Tablets und Smartphones in Kinderhand. Diese Entwicklung bleibt nicht ohne Folgen für die pädagogische Arbeit in den KiTas. Schließlich bringen die …

A1 Internet Guide für Kids

Mit der aktualisierten Neuauflage des „A1 Internet Guide für Kids“ hat der langjährige Saferinternet.at-Partner A1 im Rahmen seines Schulungsangebots einen Internet-Wegweiser speziell für Kinder entwickelt. Getreu dem Motto „Ab ins Internet, aber gewusst wie“ enthält dieser viele praktische Tipps und Tricks für einen kompetenten, sicheren und kreativen Umgang mit dem …

Ohrenspitzer Methodenkarten: hören, verstehen, gestalten

Wie geht eigentlich das eigentlich, richtig zuhören? Und wie kann man zuhören lernen? Das Ohrenspitzer-Projekt der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest hat dazu ein Set mit Methodenkarten zur spielerischen Förderung des Zuhörens vorgelegt. Formal sind die 45 Methoden differenziert nach Eignung. So gibt es Karten, die sich für Einzel- oder Partnerarbeit …