Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Medienbildung</span>

Dein Algorithmus – meine Meinung!

Das Internet ist vor allem für junge User die Nachrichtenquelle. Angesichts von Fake News, Social Bots und Algorithmen erhält die Frage nach der Wahrheit von Nachrichten jedoch neue Bedeutung. Indem unsere Recherchen und andere Aktivitäten im Netz analysiert und dem entsprechend selektiert werden, entstehen sogenannte Filterblasen – und schon werden …

A1 Internet Guide für Kids

Mit der aktualisierten Neuauflage des „A1 Internet Guide für Kids“ hat der langjährige Saferinternet.at-Partner A1 im Rahmen seines Schulungsangebots einen Internet-Wegweiser speziell für Kinder entwickelt. Getreu dem Motto „Ab ins Internet, aber gewusst wie“ enthält dieser viele praktische Tipps und Tricks für einen kompetenten, sicheren und kreativen Umgang mit dem …

Leitfaden – Audio- und Radioarbeit im Unterricht

Medien begleiten uns heutzutage in unserem gesamten Alltag. Sei es nun die Zeitung morgens am Frühstückstisch, das Radioprogramm auf dem Weg zur Schule oder der Arbeit, das Internet auf PC oder Smartphone oder der Film zum Ausklang des Tages. Durch diese hohe Präsenz ist die Medienkompetenz zu einer Schlüsselqualifikation für …

Internet einfach erklärt.

Die „A1 Internet-Broschüre für SeniorInnen“ wurde im Rahmen der Initiative des österreichischen Mobilfunkanbieters „A1 Internet für Alle“ erstellt. Sie trägt dazu bei, SeniorInnen den Einstieg in die digitalen Welten von PC, Smartphone, Tablet und Co. zu erleichtern. Das Internet bietet Zugang zu umfangreichen Wissens- und Bildungsinhalten. Dieser Zugang bleibt SeniorInnen …

Mensch – Gott – Medien

Der 2016 verabschiedete Bildungsplan für Baden-Württemberg (BW) schlug im Vorfeld hohe Wellen – und der Streit über die geeigneten Strategien zur Implementierung von Medienbildung in Schule tobt auch an mehreren Fronten: fachübergreifend oder als eigenes Fach? In Zuständigkeit von MedienpädagogInnen oder InformatikerInnen? Dessen ungeachtet ist Medienbildung eine von sechs Leitperspektiven …

JIM-Studie 2016

Die älteste der vom mpfs in Auftrag gegebenen Studienreihen (s. auch KIM, FIM) erscheint seit 1998 jährlich gegen Jahresende. Auf Basis einer repräsentativen Befragung liefert sie Daten zur Medienaustattung, -nutzung und -aneignung Jugendlicher zwischen 12 und 19 Jahren. Neben wiederkehrenden Fragen, die damit eine Längsschnittbetrachtung zulassen, werden jeweils auch aktuelle …