Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Medienbildung</span>

Hetze gegen Flüchtlinge in sozialen Medien

Wer Kommentarspalten in sozialen Netzwerken liest (und selbst kommentiert), dem begegenen vielfältige Ausdrucksformen des viralen Hasses gegen Flüchtlinge. Nicht selten wissen NutzerInnen nicht, wie sie auf Hatespeech reagieren können. Die Broschüre Hetze gegen Flüchtlinge in sozialen Medien hilft einerseits Hassreden zu erkennen und andere Menschen dabei zu unterstützen, mehr Bewusstsein …

Durchs Jahr mit klicksafe. Medienpädagogik für die Grundschule

Medienbildung ist eine Grundvoraussetzung für die Teilhabe an der digitalisierten Gesellschaft. Schülerinnen und Schüler bringen meistens schon viele technische Kompetenzen mit, benötigen aber Unterstützung dabei, ihre Mediennutzung im Speziellen und Mediensysteme im Allgemeinen zu reflektieren. Die Broschüre Durchs Jahr mit klicksafe. 12 Einheiten Medienpädagogik in der Grundschule unterstützt daher Lehrerinnen und Lehrern in der Grundschule, medienpädagogische Inhalte im Unterricht oder im Rahmen von Projekten mit SchülerInnen zum Thema zu machen.

Einfach YouTube

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein neues Angebot entwickelt: Leitfäden in einfacher Sprache sollen helfen Informationen zu bestimmten Themen im Rahmen des Internets zu verstehen. In den Leitfäden sind die Sätze kürzer und pro Satz wird nur ein Sachverhalt erklärt, so sind diese leichter verständlich. Ziel der Leitfäden ist …

Handysektor-Erklärvideo: Was ein Smartphone alles kann…

Ein Smartphone ist deutlich mehr als ein mobiles Telefon. Das Erklärvideo zeigt szenisch und ohne Sprache (bis auf ein paar Untertitel), was ein Smartphone alles kann, in dem alle Geräte und Dienste gezeigt werden, die in Mobiles integriert sind. Hierdurch wird das eher abstrakte Thema der Medienkonvergenz heruntergebrochen und einfacher …

Das Leben eines Smartphones

Viele Menschen kaufen sich alle ein bis zwei Jahre ein neues Smartphone, um die neueste Technik und aktuelle Anwendungen immer dabei zu haben. Nicht alle wissen, wie und unter welchen Bedingungen Smartphones produziert werden und welche Rohstoffe sie enthalten. Der Infoflyer Das Leben eines Smartphones beschreibt den Lebenszyklus der Geräte …

Inklusive Medienbildung auf einen Blick

Die Handreichung Inklusive Medienbildung auf einen Blick nimmt mediale Handlungsweisen bildungsbenachteiligter Zielgruppen und Ansatzpunkte für eine zielgruppenspezifische Arbeit in den Blick. Dies geschieht auf den für diese Reihe typischen sechs Seiten. Dazu geht es zunächst um das Phänomen der digitalen Spaltung. Daran anschließend wird unter die Lupe genommen, welche Mediennutzungsweise …