Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Mediennutzung</span>

Real-Life-Challenge

Mehrmals täglich verwenden wir unser Smartphone. Ob zum Chatten, Musikhören, Videos Schauen oder zu Informationszwecken. Dabei ist der Griff zum mobilen Alleskönner geradezu instinktiv und die Nutzung unreflektiert. Oder wissen wir, was wir heute alles auf unserem Smartphone gemacht haben? Mit wem wir heute per WhatsApp Nachrichten ausgetauscht haben? Wie …

Medienaffine Spiritualität

In dem April 2017 erschienen Heft gibt die Fachstelle Medien und Kommunikation der Erzdiözese München und Freising einen aktuellen Überblick über Websites, Blogs, Netzwerke und Apps, die für die Glaubenskommunikation und andere pastorale Praxisfelder genutzt werden können. Der Titel bezieht sich dabei auf ein Unterkapitel, das entsprechende spirituelle Angebote vorstellt.

Jugendliche Bilderwelten im Internet

Spätestens seit dem Aufkommen von Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat gehören das Hochladen, Teilen und Bewerten von Bildern fest zum Internet- und Kommunikationsalltag vieler Menschen. Gerade Jugendliche nutzen diese Form der Präsentation und Selbstdarstellung beinahe täglich. Sei es ein schickes Selfie, der letzte Ausflug mit der Familie oder die tolle …

Hausaufgaben erledigen mit dem Internet

Immer mehr Geräte aus dem Alltag sind internetfähig oder greifen auf Netzinhalte zurück. Dadurch kommen auch Kinder schon früh, ganz selbstverständlich in Kontakt mit der digitalen Welt. Zahlreiche Angebote und Funktionen orientieren sich bereits an den jungen Usern und sind auf sie ausgerichtet. Neben etlichen Freizeit- und Vergnügungsangeboten wird der …

Elternabende Smartphones, Apps und mobiles Internet

Die klicksafe-Handreichung für Referentinnen und Referenten ist eine praktische Arbeitshilfe zur Durchführung von medienpädagogischen Elternabenden zu den Themen „Smartphones“, „Apps“ und „mobiles Internet“.

Sicher unterwegs in YouTube

Inzwischen ist YouTube das weltgrößte und meistgenutzte Webvideoportal. Besonders Jugendliche machen Gebrauch von den vielen verschiedenen Funktionen der Plattform. So verfolgen sie die aktuellsten Musikvideos, erhalten einen Einblick in das Leben der Stars durch ihre VLogs, erlernen interessante Lifehacks über Tutorials oder begleiten Let‘s-Player beim Erforschen des neuesten Spielehits. Zudem …