Geschickt geklickt
Ausgehend vom Nutzen-Ansatz wird in Form einer Meta-Studie zunächst die Internetnutzung durch Jugendliche und junge Erwachsene beschrieben, um dann auf die im Titel angesprochenen dysfunktionalen Nutzungsformen zu fokussieren. An die Entwicklung von Internetsucht-Modellen einerseits sowie die Beschreibung von Rollen und Ursachen des Cybermobbings schließt sich als zentrales Präventionsinstrument die Entwicklung …