Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Politik und Medien</span>

Humor als Deckmantel für Rassismus und Diskriminierung

Die Broschüre „Humor als Deckmantel für Rassismus und Diskriminierung“ berichtet über rassistische und diskriminierende Satire oder Witze im Internet. Diese Art des Vorgehens, welche populistische Gruppen oder Einzelpersonen gezielt nutzen, um ihre Ansichten und Ideologien unter einer möglichst breiten Masse zu verteilen, hat in den letzten Jahren an Bedeutung dazugewonnen. …

Medienkompetenz und Politische Bildung

Der Zusammenhang zwischen Medienkompetenz und politischer Bildung steht im Mittelpunkt dieses Sammelbandes der Bundeszentrale für Politische Bildung. Der Band zeugt zudem von einer neuen Qualität im Gespräch zwischen den beteiligten Disziplinen Politikwissenschaft und -didaktik, Informatik, Datenschutz und (Medien-)Pädagogik: Medienkompetenz ist mittlerweile allseits als Schlüsselkompetenz für politisches Handeln und für Partizipation …

Meinung im Netz gestalten

Die vorliegende Veröffentlichung „Meinung im Netz gestalten“ ist Teil der Unterrichtsmaterialreihe „Medien in die Schule“. Es bereitet die Themen Meinungsbildung im Netz, Journalismus im digitalen Raum und Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien im Internet für den schulischen Kontext auf. Ansatzpunkt der Handreichung ist, wie ein Netz gestaltet werden kann, das …

Auf dich kommt es an!

Der Wunsch nach politischer Teilhabe und Mitbestimmung ist nicht nur den Erwachsenen vorbehalten. Viele der in der Politik ausgehandelten Themen betreffen auch das Leben und die Interessen der jüngeren Bürger, die noch nicht, oder aber auch vielleicht zum ersten Mal, wahlberechtigt sind. Aus diesem Grund ist es für die Kinder …