Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Smartphone & Tablet</span>

Clever mit Apps – Medienkompetenz an Grundschulen

Wie können Kinder bei einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet und digitalen Medien unterstützt werden? Und: wie kann das in einem schulischen Kontext passieren? Diesen Fragen geht das interaktive Plakat „Sicherer Umgang mit Apps“ auf den Grund. Denn die Veröffentlichung von jugendschutz.net samt Begleitmaterial richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Grundschulen. Anhand des Plakates lernen Kinder im Schulunterricht spielerisch, worauf sie beim Umgang mit Apps aufpassen müssen und wie sie sich bei der Nutzung richtig verhalten. Darüber hinaus erhalten Lehrkräfte Tipps zu sicheren Kinderangeboten im Netz.

Der einfache Einstieg in die Medienerziehung

Kinder haben bei der Nutzung digitaler Medien oft die Nase vorne. Eltern fühlen sich hier zunehmend überfordert und zu wenig informiert. Medienerziehung ist in der digitalen Welt anspruchsvoller geworden. Dass Mütter und Väter im Zeitalter mobiler Geräte nicht mehr auf die Erfahrungen ihrer eigenen Kindheit mit Fernsehen oder dem gemeinsamen …

Apps für 1–11

Der Ratgeber der ISPA gibt Tipps zu kindgerechten Websites und Apps und zeigt, wie digitale Kompetenzen schon früh gefördert werden können. Auf 24 Seiten gibt er einen Einblick in verschiedene Themenbereiche.

Medien sicher nutzen – Einstieg & Schluss

Längst hat die Digitalisierung alle Bereiche unseres Alltags verändert. Digitale Medien begleiten uns mittlerweile überall hin und sind für viele aus dem Alltag oder gar Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Unterhaltung, Austausch und Informationen finden zu großen Teilen über die digitalen Alleskönner statt. Vor allem der Rahmen des Social Web bietet Kindern …

Das perfekte Selfie – Infografik

Anhand der JIM-Studie 2017 wird ersichtlich, dass die beliebtesten Internetangebote von Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren, die Selbstdarstellung und Kommunikation im Netz in den Mittelpunkt stellen. Einer der beliebtesten Formen dieser Illustration ist das „Selfie“. Neben dem klassischen Selfie gibt es im Netz mittlerweile auch viele Abwandlungen. Ein „Relfie“ …

einfach: WhatsApp

Seit 2015 publiziert die Bundeszentrale für politische Bildung Leitfäden in einfacher Sprache rund um das Thema Internetnutzung und Medienumgang. Einfach WhatsApp: Der neu veröffentlichte Leitfaden stellt den beliebten Messenger „Whatsapp“ vor. In der JIM-Studie liegt WhatsApp sogar mit großem Abstand auf Platz eins der beliebtesten Apps auf dem Smartphone. 91 …