Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Verbraucherschutz</span>

Einführung in den Jugendmedienschutz

Die Broschüre „Einführung in den Jugendmedienschutz“ bietet einen umfassenden Überblick über Funktionsweisen, Institutionen und Kriterien des Jugendmedienschutzes. Jugendliche können hiermit das System verstehen lernen, seine Grundlagen analysieren und diskutieren. Vor allem der reflexive Blick wird hervorgehoben, etwa wenn die SchülerInnen selbst eine Altersbewertung für mediale Formate durchführen sollen. Die Broschüre …

Hass im Netz

Der Begriff Hate Speech ist allgegenwärtig: er bezeichnet Äußerungen, die Personengruppen beleidigen, angreifen, abwerten oder zu Gewalt gegen diese aufrufen. Auch wenn nicht jede/r UserIn von Sozialen Medien von Hate Speech betroffen ist, sollten möglichst alle NutzerInnen von Facebook und Co. über Hate Speech informiert sein, um auf die verschiedenen …

Datensatz – Datenschatz?

„klicksafe to go“ ist ein neues Format von klicksafe.de, in dem aktuelle, medienpädagogisch relevante Themen aufgegriffen und für Schule und Unterricht kompakt aufbereitet werden. In der zweiten Ausgabe des Formates geht es um das Thema Datensammeln, Datenschutz, Datenverarbeitung, etc. Im Internet hinterlassen wir viele Datenspuren: Zum einen solche, denen wir …

Urheberrecht – 24 Fragen und Antworten

Im Zuge der Digitalisierung gelangen täglich Millionen von Bildern, Texten, Videos/Filmen oder Musiktiteln ins Netz, werden dort von anderen betrachtet, gelesen oder angehört und mit anderen geteilt. Alle diese Daten sind vom Urheberschutz betroffen, jedoch ist dies den NutzerInnen kaum bewusst. Die Broschüre „Urheberrecht – 24 Fragen und Antworten“ der …

Sicher im Umgang mit digitalen Spielen

Spielen gehört zu den grundlegendsten Dingen der Kindheit und bildet die Basis für die gesamte Entwicklung. Im Spiel macht man neue Erfahrungen, übt sich an Herausforderungen, misst sich im Wettkampf mit anderen und schult bestimmte Fertigkeiten. Was früher aber noch im Real Life stattfand, hat sich in den letzten Jahren, …

Selbstdatenschutz! Tipps zum sicheren Passwort

Die Broschüre der BLM bietet eine Menge an Tipps und Tricks bei der Wahl des ‚richtigen‘ Passwortes sowie nützliche Informationen rund um das Thema „Passwort“.