Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (online)</span>

Game-based-learning in der Kinder- und Jugendarbeit

Spielen gehört schon von Beginn unseres Lebens an zu einer Hauptfreizeitbeschäftigung. Neben dem Spaß besitzen Spiele jedoch auch noch weitere gewinnbringende Aspekte mit sich. So werden durch sie unsere kommunikative Kompetenz sowie kognitive, motorische und kreative Fähigkeiten gefordert und gefördert. Sie sind somit ein wesentlicher Tragpfeiler unseres Lernens. Die Faktoren …

Wikipedia. Gemeinsam Wissen gestalten

Wikipedia ist eines der am häufigsten aufgerufenen Internetangebote der Welt. Im Online-Lexikon machen ehrenamtliche AutorInnen Wissen zu unzähligen Themen und Fragen frei verfügbar. Die Informationsdichte ist groß und Schülerinnen und LehrerInnen greifen vor allem für die schnelle Recherche über ein Thema gerne auf dieses Angebot – ob für Hausaufgaben, für …

Game-Based-Learning in der Familie

Spiele, egal ob digital oder analog, gehören zum kindlichen Alltag dazu. Doch auch später noch faszinieren und unterhalten sie uns. Neben dem Spaß bringen Spiele jedoch auch noch weitere gewinnbringende Aspekte mit sich. So werden durch sie unsere kommunikative Kompetenz sowie kognitive, motorische und kreative Fähigkeiten gefordert und gefördert. Sie …

Einsteigergeräte

Die Zeiten in denen man sein Modem mit dem Computer verband, um ins Internet zu kommen, sind vorbei. Heutzutage hat man mit vielen Alltagsgeräten (PC, Laptop, Smartphone, Tablet, Smartwatch oder Smart-TV) die Möglichkeit, bestimmte Funktionen des Internets zu nutzen. Einsteiger greifen gerne auf die ersten vier genannten Geräte zurück, da …

Internet gemeinsam entdecken

In vielen Familien haben Kinder bereits Zugang zu internetfähigen Geräten. Somit können sie schon früh selbst in das Netz eintauchen. Viele Erziehungsberechtigte fragen sich daher, ab wann Kinder ins Internet gehen sollten und wie sie dies angemessen begleiten können. Die Broschüre „Internet gemeinsam entdecken“ möchte Eltern mit hilfreichen Tipps zum …

Medienratgeber Aufwachsen Digital

In einer zunehmend von Medien geprägten Gesellschaft stellt sich beim Thema Medienerziehung im Kindesalter kaum noch die Frage nach dem „Ob“, sondern eher nur noch nach dem „Wie“ und „(ab) Wann“. Angesichts der Bedeutung und der weiter steigenden Nutzung digitaler Medien müssen sich auch Eltern und Erziehende mit der medialen …