Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (online)</span>

Das perfekte Selfie

Selfies sind sehr schnell gemacht und über Messenger, soziale Netzwerke oder Chats mit FreundInnen geteilt. Hierdurch erhält der Knipsende direktes Feedback von anderen über sein Aussehen. Die Infografik Das perfekte Selfie gibt Kindern und Jugendlichen zehn Tipps, wie sie besonders gute Selfies machen können. Neben vielen kreativen Tipps, wie z.B. …

Wie sieht der Jugendschutz in Deutschland aus?

Die Rubrik Wie sieht der Jugendschutz in Deutschland aus? von Bußgeldkatalog.com erklärt in verständlicher Sprache die gesetzlichen Grundlagen und verweist auf aktuelle Fragen des Jugend(medien)schutzes. Ergänzend dazu werden die Bußgeldtabellen aufgelistet, die bei Verstoß gegen die gesetzlichen Regelungen zur Anwendung kommen. Es finden sich darüber hinaus Querverweise zu der Gesetzeslage …

So kreativ ist Dein Smartphone!

Smartphones werden von vielen Kindern und Jugendlichen überwiegend und ständig zur Kommunikation mit FreundInnen genutzt. Das Smartphone kann jedoch auf vielfältige weitere Weise aktiv eingesetzt werden. Eigene Medienproduktion unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, die eigenen Geräte kennenzulernen und das eigene Medienhandeln zu reflektieren. Der Infoflyer So kreativ ist Dein Smartphone …

Snapchat – Snap your life!

Viele Kinder und Jugendliche nutzen Snapchat, um Momente und Eindrücke in Sekundenschnelle mit anderen Kindern und Jugendlichen zu teilen, sich Feedback zur eigenen Darstellung einzuholen und um mit anderen vernetzt zu sein. Die Infografik informiert über die Funktionen von Snapchat und zeigt visuell auf, wie der Dienst genutzt werden kann. …

Digitalkompakt LfM 08 – Die vernetzte Öffentlichkeit

Facebook, Twitter und Instagram – diese Dienste sind für einen Großteil der Bevölkerung das Fenster zur weiten Welt geworden. Nirgendwo ist man so schnell über das Weltgeschehen informiert wie im Internet, speziell in Sozialen Netzwerken. Und außerdem kann jede und jeder sich beteiligen! Jede Bürgerin und jeder Bürger hat die …

Medien und Sexualität

Das Medienpaket „Medien und Sexualität“ bietet LehrerInnen und MultiplikatorInnen eine Reportage zu sexualisierten Darstellungen in Daily Soaps, drei animierte Erklärfilme zu Sexualität im Netz und Pornografie, Arbeitsmaterialien für den Unterricht, einen medienpädagogischen Projektvorschlag sowie ein Quiz zur Überprüfung des Lernfortschritts.