Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (online)</span>

Hate Speech – Hass im Netz

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – so lautet Artikel 1 des Grundgesetzes. Und das gilt auch im Internet. Dennoch ist zu beobachten, dass Hass, Diskriminierung und Hetze im Netz immer mehr zunehmen: besonders in sozialen Netzwerken und Foren wird Hate Speech betrieben. Unter Hate Speech sind abwertende, menschenverachtende und …

Interkulturelle Medienarbeit auf einen Blick

Für die Integration von Migranten spielen auch Medien eine Rolle. Die Handreichung Interkulturelle Medienarbeit auf einen Blick erläutert Hintergründe zur und Möglichkeiten in der kompetenzorientierten Medienarbeit in Deutschland mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Der Fokus der Broschüre liegt auf Familien. Deswegen werden auch Unterschiede in Erziehungsvorstellungen und im Verständnis von Bildungseinrichtungen …

Castingshows auf einen Blick

Castingshows sind, gerade unter jungen Menschen, zu einem Quotenhit geworden. Neue Staffeln sorgen für Gesprächsstoff auf dem Schulhof und in sozialen Netzwerken. Doch Castingshows sind bei Weitem nicht so dokumentarisch, wie sie vorgeben. Anbetracht dessen stellen sich die Fragen, wie Jugendliche diese Fernsehshows wahrnehmen, welche Muster und Vorbilder sie beeindrucken …

Big Data

Die Broschüre Big Data soll JugendarbeiterInnen in den Stand versetzen, mit Jugendlichen kleinere Einheiten und ganze Projekte zum Thema Big Data durchzuführen. Hierzu werden Begriffe, wie u.a. Big Data Mining oder Algorithmen geklärt. Außerdem geht der Text darauf ein, was Einzelpersonen gegen das Sammeln ihrer Daten tun können und was …

Jugendliche und Handy auf einen Blick

Das Handy ist ein ständiger Begleiter von Jugendlichen. Sie nutzen es zum Telefonieren, Fotografieren, Surfen im Netz, Nachrichten schreiben mit Freunden etc. Mit Hilfe von Apps lässt sich das Smartphone auch als Wasserwaage, Spielkonsole und vieles mehr verwenden. Mit den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten gehen aber auch technische, finanzielle und rechtliche Risiken …