Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Format</span>

Dein Algorithmus – meine Meinung!

Das Internet ist vor allem für junge User die Nachrichtenquelle. Angesichts von Fake News, Social Bots und Algorithmen erhält die Frage nach der Wahrheit von Nachrichten jedoch neue Bedeutung. Indem unsere Recherchen und andere Aktivitäten im Netz analysiert und dem entsprechend selektiert werden, entstehen sogenannte Filterblasen – und schon werden …

Kinder und Werbung – Tipps für die Medienerziehung

Eltern stellt das im Erziehungsalltag nicht selten vor Herausforderungen. Das Informationsangebot „Kinder und Werbung – Tipps für die Medienerziehung“ der Stiftung Medienpädagogik Bayern unterstützt sie daher bei der Stärkung der Werbekompetenz ihrer Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren.

YouTube – aber sicher!

Saferinternet.at thematisiert mit dem neuen Info-Folder eines der beliebtesten Sozialen Netzwerke: die Videoplattform „YouTube“. Bei Kinder und Jugendlichen erfreut sich die Plattform schon seit mehreren Jahren großer Beliebtheit und wurde binnen kürzester Zeit zu einer unverzichtbaren Größe im Internet. Seit einigen Jahren hat sich hier eine ganz eigene Szene herausgebildet, …

A1 Internet Guide für Kids

Mit der aktualisierten Neuauflage des „A1 Internet Guide für Kids“ hat der langjährige Saferinternet.at-Partner A1 im Rahmen seines Schulungsangebots einen Internet-Wegweiser speziell für Kinder entwickelt. Getreu dem Motto „Ab ins Internet, aber gewusst wie“ enthält dieser viele praktische Tipps und Tricks für einen kompetenten, sicheren und kreativen Umgang mit dem …

Ohrenspitzer Methodenkarten: hören, verstehen, gestalten

Wie geht eigentlich das eigentlich, richtig zuhören? Und wie kann man zuhören lernen? Das Ohrenspitzer-Projekt der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest hat dazu ein Set mit Methodenkarten zur spielerischen Förderung des Zuhörens vorgelegt. Formal sind die 45 Methoden differenziert nach Eignung. So gibt es Karten, die sich für Einzel- oder Partnerarbeit …