Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Lehrer:innen</span>

Viraler Hass

Die Broschüre richtet sich an Eltern, PädagogInnen und LehrerInnen, die sich zum Thema rechtsextreme Kommunikationsstrategien im Internet informieren wollen. Es werden sowohl rechtsextreme Codes, wie auch Tipps zum Entlarven von rechtsextremen Thesen genannt. Zudem werden Fragen wie die Grenzen der Meinungsfreiheit und von Satire beantwortet. Interessierte bekommen hierdurch einen weitgehenden …

Medienbildung im Zeitalter der Inklusion

2012 hat die LfM mit dem Fachworkshop „Inklusive Medienbildung“ und der Tagung „Anschluss statt Ausschluss – (inklusive) Medienbildung an Förderschulen und im gemeinsamen Unterricht“ Inklusion und Medienbildung zum Thema gemacht. Dabei wurde der Bogen von theoretischen Perspektiven bis zu innovativen Praxisprojekten gespannt. „Medienbildung im Zeitalter der Inklusion“ dokumentiert diese beiden …

Understanding Media

Die DVD Understanding Media ist Bestandteil des Projektes Schule des Hörens und des Sehens – Medienkompetenz für Lehrer, ein Kooperationsprojekt der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) mit dem Hessischen Kultusministerium (HKM).

Grenzen der Medienfreiheit

LehrerInnen, die Jugendmedienschutz mit Ihren Schülern und Schülerinnen zum Thema machen wollen, finden auf der DVD Grenzen der Medienfreiheit einen reichen Fundus an Planungshilfen zur Vorbereitung von Unterrichtsstunden und sofort einsetzbare Unterrichtsmaterialien. Die Alterseinstufung der LPR empfiehlt den Einsatz ab Klasse 9. Die DVD beinhaltet zehn Filme zu den Themen …

Handy und Internet 2.0

Die DVD Handy und Internet 2.0 richtet sich an LehrerInnen, die Medienkompetenzvermittlung in ihren Unterricht integrieren wollen. Die Alterseinstufung der LPR empfiehlt den Einsatz ab Klasse 6. Es finden sich auf der DVD Kurz- und Langfilme zu den Themen Handys und soziale Netzwerke. Diese eignen sich sowohl zur Wissensaneignung der …

Online-Quellen richtig beurteilen – aber wie?

Das Internet bietet zu jedem Thema eine unüberschaubare Menge an Informationen – diese sind jedoch nicht immer wahr und so verbreiten sich im Netz auch Fehlinformationen und falsche Nachrichten sehr schnell weiter. Um sich bei der Recherche nach seriösen Quellen im Internetdschungel nicht zu verirren, hat saferinternet.at ein Online-Dossier zum …