Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>(Medien-)Pädagog:innen</span>

JIM-Studie 2014

Die älteste der vom mpfs in Auftrag gegebenen Studienreihen (s. auch KIM, FIM) erscheint seit 1997 jährlich gegen Jahresende. Auf Basis einer repräsentativen Befragung liefert sie Daten zur Medienaustattung, -nutzung und -aneignung Jugendlicher zwischen 12 und 19 Jahren. Neben wiederkehrenden Fragen, die damit eine Längsschnittbetrachtung zulassen, werden jeweils auch aktuelle …

FIM-Studie 2011

Die FIM-Studie untersucht die Bedeutung von Medien im Familienalltag; bei Familien mit einem oder mehreren Kindern im Alter von drei bis 19 Jahren. Sie liefert Ergebnisse zu innerfamiliärem Kommunikationsverhalten, Kommunikation über Medien in der Familie, gemeinsame Mediennutzung und subjektiv wahrgenommene Medienerziehungskompetenz. Hierdurch ergänzt die FIM-Studie die zwei Basisstudien des Medienpädagogischen …

Materialpaket: Chatten. Teilen. Schützen!

Bereits Kinder nutzen Communitys, Chats und andere Dienste im Netz. Dabei tauschen sie sich mit Freunden aus, unterhalten und informieren sich. Doch um Kinder zu einem sicheren Umgang im Netz zu befähigen, benötigen Eltern selbst Hintergrundinformationen zu der Bedeutung von Chats und Communitys für Kinder. Weiterhin müssen sie über mögliche …

Nicht alles was geht, ist auch erlaubt

Im Internet sind viele Dienste frei verfügbar, wie z.B. Youtube oder Facebook und können ohne besondere Vorkenntnisse benutzt werden. Aber nicht alles, was dort möglich ist, ist auch erlaubt. Wer sich mit den rechtlichen Grundlagen nicht auskennt, geht oft gefährliche (Haftungs-) Risiken ein. Auf einen Blick ist in dieser Broschüre …

Medienarbeit mit Senioren

Angefangen bei einer Auseinandersetzung mit der Frage, ob Medienarbeit mit Senioren überhaupt nötig ist, über Gruppenprozesse in der Filmarbeit bis hin zu einer kurzen Erläuterung verschiedener Medien, dient die Arbeitshilfe als Einstieg in die Medienarbeit mit Senioren. Kurz- und Langfilmempfehlungen, mit einem gesonderten Teil zur Erinnerungsarbeit, runden die Publikation ab. …

Katholisch für Anfänger – Didaktisches Material für Whiteboard-Lessons

Die Serie Katholisch für Anfänger will es auf den Punkt bringen. Mit einfachen Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt. Das Katholische Filmwerk und katholisch.de haben zu dieser Reihe Arbeitsmaterialien entwickelt, die für den interaktiven Unterricht mit dem Whiteboard eingesetzt werden können. Toller Schritt …