Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Schüler:innen</span>

Hate-Speech-Infografik

Die Verbreitung von Diskriminierung, Hass und Hetze im Internet, genannt „Hate Speech“, wird zunehmend alltäglich – vor allem in den Sozialen Netzwerken. 91 % der 14- bis 21-Jährigen haben bereits Erfahrungen mit Hate Speech gemacht (FORSA Studie 2016). Hate Speech ist damit zu einem gesamtgesellschaftlichen Problem geworden. Besonders für jüngere …

Sex, we can?! – Der Film

Jugendliche werden zum Thema Sexualität mit Informationen überschwemmt. Dem Bedürfnis nach „echter Information aus erster Hand“ entsprechen in fataler Weise sexuelle mediale Aufarbeitungen in Sex- und Pornofilmen, im Internet und in Handyclips. Der Film „Sex, we can?!“ gliedert sich in drei Teilen rund ums Thema Beziehung und Sexualität. Der Film …

Safer Smartphone. Sicherheit und Schutz für das Handy

Ein Smartphone mit Internetzugang ist gerade für Jugendliche mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Die Unterrichtsreihe „Mobile Medien – Neue Herausforderungen“ von klicksafe und Handysektor bietet kurze Unterrichtseinheiten zu den Themen Handynutzung und Herausforderungen bei der Nutzung mobiler Medien. In dem vorgestellten Arbeitsheft „Safer Smartphone“, geht es – wie der Name schon vermuten …

Safer Internet in der Volksschule

Durch Vernetzung und Digitalisierung kommen Kinder immer früher in Kontakt mit dem Internet – spätestens in der Volksschule bzw. Grundschule. Immer mehr Geräte aus dem Alltag sind internetfähig oder greifen auf Netzinhalte zurück. Zudem finden sich zahlreiche Angebote und Funktionen, die sich an den jungen Usern orientieren und auf sie …

Lehrerhandbuch: Mit der Klasse sicher ins Netz!

Die Materialien von Internet-ABC dienen der Vermittlung von Internetkompetenz im Umgang mit digitalen Medien. Das im Jahr 2021 überarbeitete Lehrerhandbuch „Mit der Klasse sicher ins Netz“ gibt ergänzend zu den vier Arbeitsheften aus der gleichnamigen Reihe (s.u.), einen Überblick über das gesamte Angebot der Plattform Internet-ABC. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Lernplattform www.internet-abc.de und der zielgerichtete Einsatz der Lernmodule und Arbeitsblätter online und offline im Unterricht mithilfe der Arbeitshefte im Unterricht. 

Alles geklärt? Medienproduktion und Recht

Die Arbeit in medienpädagogischen Projekten geschieht ebenso wie die Erstellung von Bürgermedien in Offenen Kanälen und Offenen Radios nicht im „luftleeren Raum“, sondern auch unter konkreten rechtlichen Rahmenbedingungen, die häufig etwas irreführend unter Medienrecht rubriziert werden. Insofern die Landesmedienanstalten meistens auch die Förderung von Medienkompetenz und Offenen Kanälen zu ihren Aufgaben …