Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Filmarbeit</span>

Plakat und App: Filmsprache

Der Verein Neue Wege des Lernens e.V. will vor allem die schulische Filmkultur und Filmbildung mit digitalen Werkzeugen fördern. Ganz in diesem Sinne soll die vorliegende App „Filmsprache“ einen Beitrag zur Verbesserung der Auseinandersetzung mit Filmen im Unterricht leisten. Die Inhalte der App gibt es auch als interaktives Plakat.

Würde bis zuletzt. Über Sterbehilfe im Film

Tod und Sterben gehören zu unserem Leben. Aus diesem Grund gibt es auch zahlreiche Filme, die diese Themen in den Mittelpunkt stellen. Dabei wird oft auch die Frage aufgeworfen, was es bedeutet, selbstbestimmt und menschenwürdig zu sterben. Dazu gehört auch die Diskussion um Sterbehilfe in all ihren Facetten.

Lola rennt

Sowohl der dramaturgische Aufbau von Filmen als auch technische Stilmittel wirken unterschiedlich auf Menschen und lösen bestimmte Reaktionen bei Zuschauer:innen aus. Ob Kunst, Zeitzeugnisse oder Unterhaltung — Filme sind vielfältig! Als Medium bedienen sie sowohl visuelle als auch akustische Kanäle. Dabei geht die mögliche Betrachtung von Filmen weit über den bloßen Konsum hinaus. Oftmals sind Filme vielschichtig und vereinen verschiedenste Stilelemente miteinander. Um vom bloßem Konsum zum aktiven Einordnen von Filmen zu gelangen, braucht es allerdings ein gewisses filmisches …

Filmbildung: ein Leitfaden

Filme gehören im klassischen Sinne zu den audiovisuellen Medien und erfreuen sich auch in der heutigen Zeit großer Beliebtheit – nicht zuletzt auch dank Streaming-Plattformen wie Netflix, Amazon Prime und Co. In der Schule finden sie allerdings recht selten Anwendung, meist nur zu bestimmten Anlässen wie zum Beispiel den letzten …

Regie führen

Filme und Serien sind für viele ein fester Bestandteil unserer Unterhaltung. Sie bieten uns die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, zu entspannen oder sich inspirieren zu lassen. Einige Menschen regen sie auch dazu an, selbst vor bzw. hinter die Kamera treten zu wollen. Dabei ist die Arbeit und Planung, die …

Regionalgeschichte im Film – Tipps für den eigenen Dreh

Jeder hat in seinem Leben schon einmal einen Film geschaut und kann die Frage nach einem Lieblingsfilm schnell beantworten. Filme dienen der Unterhaltung und bieten uns die Möglichkeit, Geschichten zu erzählen, beim Anschauen zu entspannen oder uns inspirieren zu lassen. Dabei muss es sich bei dem Film keines Wegs um …