Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Gaming</span>

Digitale Spiele in der Jugendarbeit Beispiele aus dem Projekt „Ethik und Games“

Digitale Spiele sind mittlerweile ein fester Bestandteil im Leben vieler Jugendliche und stellen im Unterhaltungssektor einen der größten und wichtigsten Bereiche dar. Neben der klassischen Konsole sind Spiele auf Smartphones und Tablet mobil und zu jeder Zeit spielbar. Orientierung finden viele Jugendliche in Sachen Games vor allem durch Influencer:innen auf …

Fake It To Make It

Das Onlinespiel „Fake It To Make It“ wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Landeszentrale vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Es klärt über den Umgang mit Falschmeldungen in den Medien auf, in dem es die Spielenden in die Rolle von Blogbetreibern versetzt.

Level 30: Digitale Spiele – pädagogisch beurteilt

Spiele aller Art sind ein fester Bestandteil im Unterhaltungsprogramm vieler Kinder, Jugendlicher und auch Erwachsener. In der noch immer anhaltenden Coronavirus-Pandemie stieg der digitale Spielekonsum weiter an. So erhöhte sich die durchschnittliche Nutzungsdauer im Jahr 2020 um 40 Minuten auf 121 Minuten pro Tag (s. DAK-Längsschnittstudie). Neben der potenziellen Suchtgefahr …

Plattform Politische Medienkompetenz

Dass der politische Raum längst kein rein analoger Raum mehr ist, hat uns die Vergangenheit schon oftmals gezeigt. So kann bereits ein einzelner Post für eine landesweite oder gar weltweite Diskussion sorgen. Vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene, für die das Aufwachsen mit digitalen Kommunikationsmöglichkeiten heutzutage eine Selbstverständlichkeit ist, …

Digitale Spiele – pädagogisch beurteilt (Band 29)

Computer-, Konsolen- und Onlinespiele sind aus dem Leben junger Menschen nicht mehr wegzudenken und sorgen außerdem auch für reichlich Gesprächsstoff. Die Anzahl der Angebote ist groß. Der Zeitabstand zwischen der Herausgabe neuer Spiele oder neueren Versionen wird gleichzeitig immer kürzer. Dabei stellt nicht nur die Vielzahl der Angebote und deren …

Dein Vertrag mit Fortnite Battle Royale

Fortnite Battle Royale ist eines der bekanntesten Computerspiele weltweit. Sinn und Zweck des Spiels ist die Beschaffung von Waffen und Ressourcen, nach dem Abwurf mit etwa 100 anderen Mitspielern über einer Insel. GewinnerIn ist der/die SpielerIn, welche andere eliminieren kann. Laut Epic Games (Entwickler von Fortnite Battle Royale) gab es …