Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Gewalt</span>

Handysektor-Erklärvideo: Cybermobbing

Jede/n kann Cybermobbing überall treffen. Das Erklärvideo von Handysektor zeigt einen Fall von Cybermobbing. Hierbei wird erklärt, welche psychischen Auswirkungen Cybermobbing auf Betroffene haben kann. Es wird beschrieben, was der Protagonist gegen die Mobbingversuche unternimmt. An jeder Stelle des Falls wird kritisch geprüft, ob der Betroffene andere, wirkungsvollere Handlungsoptionen gehabt …

Schule aktiv! Gegen Cybermobbing

Cybermobbing kann jede und jeden betreffen. Die TäterInnen profitieren unter anderem von der Anerkennung durch MitläuferInnen, die das Bloßstellen von MitschülerInnen durch ihr Nichteingreifen unterstützen. Das Medienpaket von medienblau enthält eine Reportage über Cybermobbing, Erklärvideos (die u.a. den Unterschied zwischen Mobbing und Cybermobbing verdeutlichen), zwei Interviews mit ExpertInnen, zwei Audio-Umfragen …

Kompetenzen und exzessive Nutzung bei Computerspielern

Sind Computerspiele kompetenzfördernd oder gefährlich? Welche Funktionen erfüllen Computerspiele für Menschen unterschiedlichen Alters? Und welche Entwicklungsaufgaben bewältigen Jugendliche beim Computerspielen? Welche Risiken bestehen in Verbindung mit exzessivem Computerspielen? Die Studie Kompetenzen und exzessive Nutzung bei Computerspielern untersuchte diese und andere Fragen. Dies geschah im Rahmen eines Forschungsprojektes, das durch die …

Grenzen der Medienfreiheit

LehrerInnen, die Jugendmedienschutz mit Ihren Schülern und Schülerinnen zum Thema machen wollen, finden auf der DVD Grenzen der Medienfreiheit einen reichen Fundus an Planungshilfen zur Vorbereitung von Unterrichtsstunden und sofort einsetzbare Unterrichtsmaterialien. Die Alterseinstufung der LPR empfiehlt den Einsatz ab Klasse 9. Die DVD beinhaltet zehn Filme zu den Themen …

Gewalt auf Handys

Smartphones sind weitaus mehr als mobile Telefone und werden von Jugendlichen gerne zum Fotografieren und Filmen eingesetzt. Da stellt sich schnell die Frage, was ist erlaubt, was nicht? Technische Details und juristische Fachbegriffe machen es oft schwer einen Überblick zu bekommen. Die Broschüre Gewalt auf Handys – Informationen für Schule, …

Digitale Gewalt

Die Broschüre Digitale Gewalt ist mehr als eine Aufklärungsbroschüre darüber, was Cybermobbing, Stalking, Ortung und andere Formen digitaler Gewalt sind. Neben dem Erhalt von Hintergrundinfos können sich hier Betroffene und ihre Angehörigen informieren, was sie selbst aktiv und mit Hilfe anderer gegen digitale Gewalt unternehmen können. Es werden durchweg verschiedene Vorgehensweisen …