Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Kindheit und Medien</span>

Digitale Medien in Kinderkrippen

Bereits in Kinderkrippen finden digitale Medien mittlerweile ihren Platz. Auch wenn diese in erster Linie den pädagogischen bzw. medizinischen Fachkräften zur Dokumentation dienen. In diesem Zusammenhang spielen vor allem digitale Fotoaufnahmen eine wichtige Rolle. Diese werden an die Eltern weitergegeben, um ihnen so eine Teilhabe am Alltagserleben ihrer Kinder zu …

Scout – Das Magazin für Medienerziehung

Scout ist eine medienpädagogische Publikation der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH). Denn neben den regulatorischen Aufgaben engagieren sich die 14 Landesmedienanstalten unterschiedlich stark und mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten auch in medienpädagogischen Themenfeldern. So liegt beispielsweise die Geschäftsführung des Internet ABC e.V. bei der LfM in NRW in Kooperation mit der LPR …

Digitale Medien in Kindertageseinrichtungen

Mobile Medien sind in Kindertageseinrichtungen längst keine Seltenheit mehr. Dabei dienen diese insbesondere als Organisations- oder Kommunikationsmittel, als Lernspielzeug oder als Werkzeug für die pädagogische Arbeit. Die digitalen Alleskönner werden in den Konzeptionen solcher Einrichtungen auf unterschiedliche Art thematisiert. Auch wenn manche Einrichtungen digitale Medien in ihren Konzeptionen bislang nicht …

Heft 27: Kinder und ihre Medien

Dass digitale Medien aller Art schon früh in die Erziehung von Kindern mit eingebunden werden, ist in der heutigen Zeit unvermeidbar. Bereits Kinder im Grundschulalter besitzen oftmals schon ein eigenes Smartphone oder kommen zu Hause in Kontakt mit Medien wie Fernsehen, Laptops und Tablets sowie Videospiele. Ziel der Erziehung sollte …

Kinder-Medien-Studie 2019

Digitale Medien bieten uns viele Möglichkeiten und Angebote und sind für viele zum unverzichtbaren Alltagshelfer geworden. Für vorrangig jüngere Menschen haben sie einen hohen Unterhaltungswert. Die Altersgrenze ist dabei niedrig gesetzt. Bereits Kinder im Grundschulalter besitzen oftmals schon ein eigenes Smartphone. Sie nutzen die mobilen Endgeräte, Social- Media-Plattformen und Games, …

Tipps für Eltern zum Einstieg von Kindern ins Netz

In der heutigen Zeit ist es undenkbar, Kinder ohne medialen Einfluss großzuziehen. Viele kommen bereits im Grundschulalter in Kontakt mit dem Internet, Smartphones und Apps. Damit diese das Internet und dessen Möglichkeiten sicher und sinnvoll nutzen können, ist eine schrittweise Bildung medialer Kompetenzen wichtig. Doch gerade dies stellt Eltern oftmals …