Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Kindheit und Medien</span>

Computerspiele ein kindgerechter Umgang

Computerspiele sind ein echter Klassiker auf den Wunschzetteln von Kinder und Jugendlichen. Egal ob zu Weihnachten, Ostern oder am Geburtstag, die Spiele sind ein beliebtes Geschenk auch von Eltern für ihre Kinder. Die Welt der Computerspiele ist vielfältig und wächst seit Jahrzehnten. Ein lukratives Geschäft für Spielehersteller, welche immer neuere …

SWR Mediennutzungsvertrag

Smartphones und Handys sind inzwischen nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Über sie bleiben wir mit anderen in Kontakt, verwalten unsere Termine, informieren uns über die verschiedensten Themen und gestalten unsere Freizeit. Kein Wunder, dass auch Kinder von all diesen Möglichkeiten profitieren möchten. Eines Tages stehen somit die Eltern vor …

DIVSI U9-Studie. Die digitale Welt der Kinder.

„Die Digitalisierung des Alltags ist in den Familien und damit auch bereits bei kleinen Kindern angekommen – fast alle von ihnen wachsen heute umgeben von digitalen Medien auf. Wie sie aber in die digitale Welt hineinwachsen, von wem sie dabei begleitet werden und ob ihnen auf diesem Weg eher Vorbehalte …

Game-Based-Learning in der Familie

Spiele, egal ob digital oder analog, gehören zum kindlichen Alltag dazu. Doch auch später noch faszinieren und unterhalten sie uns. Neben dem Spaß bringen Spiele jedoch auch noch weitere gewinnbringende Aspekte mit sich. So werden durch sie unsere kommunikative Kompetenz sowie kognitive, motorische und kreative Fähigkeiten gefordert und gefördert. Sie …

Kreative Medienbildung in der Kita

Es ist kein Geheimnis, dass sich die Mediennutzung von Kindern rasant entwickelt und „verjüngt“ hat. Diesen Befund bestätigen auch Studien wie die KIM-Studie (Kinderheit, Internet, Medien) und mini-KIM. Kleinkinder und Medien immer wieder. Unter anderem deshalb ist Medienbildung eine der wichtigsten Aufgaben in Kitas und Horten geworden. Bevor erfolgreiche Medienerziehung …

Internet gemeinsam entdecken

In vielen Familien haben Kinder bereits Zugang zu internetfähigen Geräten. Somit können sie schon früh selbst in das Netz eintauchen. Viele Erziehungsberechtigte fragen sich daher, ab wann Kinder ins Internet gehen sollten und wie sie dies angemessen begleiten können. Die Broschüre „Internet gemeinsam entdecken“ möchte Eltern mit hilfreichen Tipps zum …