Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Mediendidaktik</span>

Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen

Im Handbuch „Making-Aktiviäten mit Kindern und Jugendlichen“ werden 33 Projekte rund um das kreative digitale Gestalten mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt.

Auf der Flucht

Die in der muk-Publikation vorgestellten Filme „zeigen Hintergründe und Problemsituationen der Migrations- und Fluchtbewegungen auf und bieten vielfältige Anknüpfungspunkte, sich in Schule und Bildungsarbeit mit der Thematik auseinanderzusetzen.“ (S. 3). In drei Kategorien – „Fluchtgründe“, „Ankunft in Europa“ und „Geduldet“ – werden zentrale Aspekte des Themas mit Hilfe von Kurzfilmen angesprochen. Darüber hinaus sind noch vier Langfilme aufgelistet.

„Ich darf nur YouTube“ – ACT ON

ACT ON! war ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das auf das aktuelle Online-Handeln von Heranwachsenden im Alter von zehn bis 14 Jahren fokussierte. Im Zentrum des Projekts stand die Perspektive der Heranwachsenden auf „ihre“ Onlinewelten. Der ACT ON! Monitoring-Schlussreport und der ACT ON! Leitfaden für Kinder- und Jugendkonferenzen bündeln die …

Meinung im Netz gestalten

Die vorliegende Veröffentlichung „Meinung im Netz gestalten“ ist Teil der Unterrichtsmaterialreihe „Medien in die Schule“. Es bereitet die Themen Meinungsbildung im Netz, Journalismus im digitalen Raum und Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien im Internet für den schulischen Kontext auf. Ansatzpunkt der Handreichung ist, wie ein Netz gestaltet werden kann, das …

Medienaffine Spiritualität

In dem April 2017 erschienen Heft gibt die Fachstelle Medien und Kommunikation der Erzdiözese München und Freising einen aktuellen Überblick über Websites, Blogs, Netzwerke und Apps, die für die Glaubenskommunikation und andere pastorale Praxisfelder genutzt werden können. Der Titel bezieht sich dabei auf ein Unterkapitel, das entsprechende spirituelle Angebote vorstellt.