Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Mediendidaktik</span>

Jugendliche Bilderwelten im Internet

Spätestens seit dem Aufkommen von Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat gehören das Hochladen, Teilen und Bewerten von Bildern fest zum Internet- und Kommunikationsalltag vieler Menschen. Gerade Jugendliche nutzen diese Form der Präsentation und Selbstdarstellung beinahe täglich. Sei es ein schickes Selfie, der letzte Ausflug mit der Familie oder die tolle …

Werkzeugkasten kollaboratives Lernen im Unterricht

„Mit Hilfe der Unterrichtsmaterialien sollen sich Schülerinnen und Schüler mit medialen Themen auseinandersetzen und auch ihre private Nutzung reflektieren, um so verantwortungsbewusst mit Informationen aber auch potentiellen Herausforderungen umgehen zu können. Besonders die kritische Reflexion, das Verstehen und Hinterfragen von medialen Mechanismen ist uns dabei ein Anliegen“, so Otto Vollmers, …

Ein Leitfaden für Kinder- & Jugendkonferenzen

Die ACT ON! – Kinder- und Jugendkonferenzen bieten Kindern und Jugendlichen ein Forum für Fragen, Bedürfnisse und Ideen rund um ihr Medienhandeln. In dem Projekt, das in den Jahren 2015 und 2016 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wurde, wurden deutschlandweit beteiligungsorientierte Veranstaltungen mit Kindern zwischen …

Hausaufgaben erledigen mit dem Internet

Immer mehr Geräte aus dem Alltag sind internetfähig oder greifen auf Netzinhalte zurück. Dadurch kommen auch Kinder schon früh, ganz selbstverständlich in Kontakt mit der digitalen Welt. Zahlreiche Angebote und Funktionen orientieren sich bereits an den jungen Usern und sind auf sie ausgerichtet. Neben etlichen Freizeit- und Vergnügungsangeboten wird der …

Schule im Kino

Für viele ist ein Kinobesuch etwas ganz Besonderes. Filme können jedoch nicht nur als Unterhaltungsmedien, sondern auch als Unterrichtsmaterial dienen. Dies erfordert eine analytische Beschäftigung mit ihrem Inhalt (z.B. Einführung zum Film, Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs oder die Gestaltung vor Ort, etc). VISION KINO hat seinen seit 2008 erfolgreichen …

Film im Fremdsprachenunterricht

Filme bieten uns die Möglichkeit bequem vom Fernsehsessel aus neue Welten kennenzulernen. Sie vermitteln uns Eindrücke von Lebensräumen und Lebensweisen fremder Kulturen. Deswegen liegt es auch nahe Filme zu verwenden, um fremde Sprachen zu erlernen. Neben dem Sprechen, Schreiben und Lesen gehört das Hör-Seh-Verstehen zu den wichtigsten Kompetenzen beim Fremdsprachenerwerb, …