Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Medienkompetenz</span>

Unterrichtsentwurf zum Thema: Alles, was im Internet steht, stimmt, oder?

Die Borschüre Alles, was im Internet steht, stimmt, oder? beinhaltet eine Unterrichtseinheit zum Thema Recherche- und Quellenkompetenz. SchülerInnen mit noch wenig Vorwissen sollen hierbei lernen, wie sie selbstständig Internetquellen einer Glaubwürdigkeitsprüfung unterziehen können. Die sie u.a. befähigt, zwischen eines Werbeblocks und einer journalistischen Information zu unterscheiden. Weitere Themen sind Autor …

Unterrichtsentwurf zum Thema: Persönliche Daten im Internet – so viel wie nötig, so wenig wie möglich

Die Unterrichtseinheit Persönliche Daten im Internet – so viel wie nötig, so wenig wie möglich enthält Materialien und Aufgabenstellungen zu den Themen Soziale Netzwerke, Selbstdarstellung auf der Profilseite und Freunden in Sozialen Netzwerken und geht der Frage nach, wer eigentlich von der Veröffentlichung von persönlichen Daten profitiert.

Medienkompetenz und Jugendschutz II

Die Publikation Wie wirken Kinofilme auf Kinder? ist Teil der Reihe Medienkompetenz und Jugendschutz und zweiter Teil eines Projektes zur Erforschung von Filmwirkungen. Im Fokus standen Kinder zwischen vier und 14 Jahren und ihre ErzieherInnen und Eltern. Es wurde untersucht, welche Ansichten Kinder und Eltern zum Kino vertreten. Die Studienergebnisse …

Medienkompetenz und Jugendschutz I

In der ersten Publikation der Reihe Medienkompetenz und Jugendschutz werden Studienergebnisse zu den folgenden Fragestellungen vorgestellt: Welche Funktionen erfüllen Kinofilme für Kinder und Jugendliche? Welche Genres bevorzugen sie? Welche Wertigkeit haben Jugendschutzbestimmungen für die Zielgruppe? Welche Akzeptanz erfahren die Altersfreigaben durch die FSK bei Kindern und Jugendlichen? u.a. Es wurden …

Medienkompetenz und Jugendschutz III

Das Projekt Wie beurteilen Jugendliche Gewalt in Filmen? schließt inhaltlich und methodisch an die Projekte Medienkompetenz und Jugendschutz I + II an. Es wurde hierbei untersucht, wie Jugendliche selbst Gewalthandlung im Film wahrnehmen, verarbeiten und bewerten. Gleichzeitig verfolgte das Projekt das Ziel durch filmpraktische Arbeit mit den Jugendlichen (u.a. Filmanalyse, …

Cybermobbing

Ist es schon Cybermobbing, wenn das Bild einer Person in ein Soziales Netzwerk eingestellt wird, die das nicht möchte? Welche psychosozialen Folgen hat Cybermobbing für Kinder und Jugendliche? Obwohl Cybermobbing in der Alltagssprache angekommen ist, fällt es Eltern, LehrerInnen und MultiplikatorInnen schwer, das Phänomen Cybermobbing klar von anderen Phänomenen abzugrenzen. Die Broschüre Cybermobbing informiert über die Hintergründe von Cybermobbing, die Unterscheidung zwischen Cybermobbing und Mobbing, die rechtlichen, psychischen und sozialen Folgen für die Opfer sowie die Funktionen, die Cybermobbing für die Täter erfüllt.