Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Mediennutzung</span>

Das Internet sicher nutzen

Durch die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung können immer mehr Aufgaben des Alltags über das Internet ausgeführt werden. Neben Einkäufen und sozialen Kontakten ist es auch möglich wichtige Formulare an Behörden zu übersenden, seine Krankenkassenmitgliedschaft zu verwalten oder Bankgeschäfte zu tätigen. Für alle diese Bereiche ist die Herausgabe und Übermittlung persönlicher, …

Whatsapp

Der Messengerdienst „Whatsapp“ ermöglicht es per App mit anderen Menschen über das Smartphone zu kommunizieren. Über ihn können Nachrichten, Bilder, Videos oder Standorte an Einzelpersonen oder ganze Gruppen versendet werden. Deswegen ist er aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Neben den vielen Möglichkeiten und Erleichterungen im Alltag birgt …

KIM-Studie 2016

Ende Februar 2017 erschien die aktuelle Ausgabe der Studie Kindheit, Internet, Medien, kurz KIM-Studie, mit der der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) alle zwei Jahre eine representative Untersuchung zur Medienaustattung und -aneignung von Kindern zwischen 6 und 13 Jahren vorlegt. Zu den wiederkehrenden Fragen gehören u.a. Erhebungen zur Medienausstattung im Haushalt …

Einfach online. Ein Leitfaden für Internet-Beginner

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein neues Angebot entwickelt: Leitfäden in einfacher Sprache, die dabei helfen sollen Informationen zu bestimmten Themen im Rahmen des Internets zu verstehen. In den Leitfäden sind die Sätze kürzer und pro Satz wird nur ein Sachverhalt erklärt, so sind diese leichter verständlich. Ziel der …

JIM-Studie 2016

Die älteste der vom mpfs in Auftrag gegebenen Studienreihen (s. auch KIM, FIM) erscheint seit 1998 jährlich gegen Jahresende. Auf Basis einer repräsentativen Befragung liefert sie Daten zur Medienaustattung, -nutzung und -aneignung Jugendlicher zwischen 12 und 19 Jahren. Neben wiederkehrenden Fragen, die damit eine Längsschnittbetrachtung zulassen, werden jeweils auch aktuelle …

Das perfekte Selfie

Selfies sind sehr schnell gemacht und über Messenger, soziale Netzwerke oder Chats mit FreundInnen geteilt. Hierdurch erhält der Knipsende direktes Feedback von anderen über sein Aussehen. Die Infografik Das perfekte Selfie gibt Kindern und Jugendlichen zehn Tipps, wie sie besonders gute Selfies machen können. Neben vielen kreativen Tipps, wie z.B. …