Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Smartphone & Tablet</span>

Elternabende Smartphones, Apps und mobiles Internet

Die klicksafe-Handreichung für Referentinnen und Referenten ist eine praktische Arbeitshilfe zur Durchführung von medienpädagogischen Elternabenden zu den Themen „Smartphones“, „Apps“ und „mobiles Internet“.

Süchtig nach Internet und Handy?

Surfen, chatten, telefonieren, spielen, shoppen … Mithilfe des Smartphones ist so einiges möglich. Doch das kann gewisse Gefahren mit sich bringen, denn ständige Erreichbarkeit und der Blick aufs Handy können schnell aus dem Ruder laufen. Wer sich darüber nicht bewusst ist, folgt stur seinen Nutzungsgewohnheiten. Denn wie auch andere Süchtigmacher, …

Handy in der Schule

In unserem Leben ist das Smartphone durch seine unzähligen Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten zu einem echten Alltagsbegleiter geworden und nicht mehr wegzudenken. Auf Jugendliche trifft dies besonders zu: über Messanger chatten, Bilder und Videos teilen oder gegeneinander in Mobilegames zocken gehören zum täglichen Zeitvertreib. Dies hat auch Auswirkungen auf den Unterricht …

Apps sicher nutzen – Tipps für Eltern

Mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets bieten scheinbar unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten. Für Kinder besonders interessant sind dabei die vielen Interaktionsmöglichkeiten bei Apps, die einfache Bedienung des Geräts und der Zugang zu Spielen oder Videos und Filmen. Daher hat der Markt hat sich bereits auf die jungen Nutzer eingestimmt und bietet ihnen …

Sicherheitseinstellungen für Tablets

Neben Smartphones erfreuen sich auch Tablets einer großen Beliebtheit. Besonders im Arbeits- und Unterrichtskontext legen Firmen und Schulen ihre Technik auf die mobilen Geräte aus. Aber auch zahlreiche Privathaushalte besitzen einen dieser technischen Allrounder. Vielen NutzerInnen ist jedoch nicht bewusst, welche Datenmengen sie auf den Geräten hinterlassen. Ein entsprechender Schutz …

Sicherheitseinstellungen für Smartphones

Smartphones vereinen Kommunikations-, Informations- und Unterhaltungsfunktionen in einem Gerät und werden deswegen auch von vielen Menschen täglich genutzt mit sich geführt. Dies führt jedoch dazu, dass sich einige, teils sehr persönliche Daten und Nachrichten auf dem mobilen Alltagsbegleiter ansammeln. Und diese Daten sollten nicht in die Hände anderer fallen; sei …