Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Social Media</span>

Kinderbilder auf Instagram

Instagram ist die weltweit beliebteste Social-Media-Plattform, wenn es um das Teilen von Fotos und kurzen Videos geht. Wer sich ein Profil anlegen möchte, muss mindestens 13 Jahre alt sein. Trotzdem sind Kinderbilder in der App allgegenwärtig. Grund dafür sind nicht nur Kinder, welche sich ungeachtet des Mindestalters ein Profil anlegen, …

Counter Speech – Strategien gegen Hass im Netz

Hassrede im Netz zählt leider zu den unschönen Begleiterscheinungen der Digitalisierung. Inhalte, welche Hass und Hetze verbreiten, sind binnen Minuten leicht zu finden. Dem Problem entgegen stehen der Jugendmedienschutz und die Strafverfolgung. Und auch die einzelnen Plattformbetreiber stehen in der Verantwortung, solche Inhalte zu entfernen und entscheidend einzudämmen. Doch leider …

Quiz Verschwörungstheorien

Spätestens seit der Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA im Jahr 2016 stehen Verschwörungserzählungen und Falschmeldungen immer wieder im Mittelpunkt – sei es in den Nachrichten, den sozialen Netzwerken oder bei Demonstrationen. Im Zuge der noch immer andauernden Corona-Pandemie zeigt sich auch 2020 ein gewisser Trend: So …

Jugend/YouTube/kulturelle Bildung. Horizont 2019

Der Rat für Kulturelle Bildung hat aus diesem Grund im Jahr 2019 eine repräsentative Umfrage zur Nutzung von kulturellen Bildungsangeboten auf YouTube durchgeführt. Insgesamt wurden 818 deutschsprachige Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren in Form von persönlich-mündlichen Interviews befragt. Neben einem Hauptfragebogen wurde außerdem eine zweite Version für diejenigen erstellt, die die Plattform nicht nutzen

Kinder-Medien-Studie 2019

Digitale Medien bieten uns viele Möglichkeiten und Angebote und sind für viele zum unverzichtbaren Alltagshelfer geworden. Für vorrangig jüngere Menschen haben sie einen hohen Unterhaltungswert. Die Altersgrenze ist dabei niedrig gesetzt. Bereits Kinder im Grundschulalter besitzen oftmals schon ein eigenes Smartphone. Sie nutzen die mobilen Endgeräte, Social- Media-Plattformen und Games, …

Jugendschutz im Internet – Onlinerisiken begegnen

Digitale Medien und das Internet sind aus dem alltäglichen Leben weltweit nicht mehr wegzudenken. In fast allen Lebensbereichen sind sie integriert und für viele, gerade jüngere Menschen, unverzichtbar. Doch neben den vielen Möglichkeiten und Angeboten online bestehen auch viele Risiken und Gefahren. Gerade Kinder und Jugendliche sind von diesen stärker …