Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Social Media</span>

Arbeitsheft 2: Mitreden und mitmachen – selbst aktiv werden

Mit Arbeitsheft 2 liegt nun der zweite von vier Bänden der Reihe mit dazu passenden Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte vor. Während Heft 1 grundsätzlich über die Funktion des Internets informiert, wendet sich Arbeitsheft 2 den Kommunikationsmöglichkeiten im Netz zu, die auch für Kinder attraktiv sind.

Soziale Netzwerke im Lernraum Schule – Informationen zu einem sicheren Umgang

Facebook, Instagram und WhatsApp sind aus dem täglichen Alltag von jungen Menschen nicht mehr wegzudenken. Die Sozialen Netzwerke spielen in allen gesellschaftlichen Bereichen eine immer größer werdende Rolle und somit auch im Bereich der Bildung. So werden laut einer Studie, durchgeführt von Facebook in Kooperation mit der INFO GmbH Markt- …

Handlungsleitfaden Instagram für pädagogische Fachkräfte

Heutzutage ändern sich die Namen angesagter digitaler Plattformen rasend schnell. Was vor ein paar Jahren noch Facebook war, ist heute für viele Jugendliche Instagram. Auch für Menschen, die in der Jugend(sozial)arbeit tätig sind, bietet die Plattform Vorteile: Neben einem niedrigschwelligen Zugang zu ihrer Zielgruppe, bietet ihnen Instagram auch die Möglichkeit, …

Quiz „Kein Stress auf WhatsApp“

WhatsApp – ein Dienst, den laut der ARD- ZDF Onlinestudie 2019 rund 75% Prozent aller Deutschen nutzen. Es ist einer der meist genutzten Instant-Messenger-Dienste weltweit und besonders bei Jugendlichen beliebt. Laut der oben genannten Studie nutzen weltweit 98 Prozent aller 14- bis 29-Jährigen diese App. Doch viele wissen nicht immer …

Achtung Hinterhalt! Rechtsextreme manipulieren im Social Web mit Nachrichtenseiten

Nachrichten begegnen uns im Alltag auf vielen Kanälen. Sei es durch die morgendliche Zeitung oder durch soziale Netzwerke wie Facebook, Snapchat und Instagram. Gerade Jugendliche nutzen häufig soziale Netzwerke, um sich über aktuelle Ereignisse zu informieren. Dabei laufen sie jedoch Gefahr, auf Falschmeldungen von manipulierenden Nachrichtenseiten zu stoßen, welche die Berichterstattung nutzen, …

ACT ON! Short Report Nr. 5: Jugendliche und YouTube

Die Videoplattform YouTube ist bei Kindern und Jugendlichen äußerst beliebt. Viele konsumieren Videos, einige stellen auch selbst Inhalte online. Daher ging eine Studie des JFF – Institut für Medienpädagogik unter anderem den Fragen nach, was die Heranwachsenden über YouTube wissen, welche Kanäle ihnen wichtig sind und welche Motivation sie haben, …