Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Theologie und Kirche</span>

Antiqua et nova

Seitens der Katholischen Kirche gibt es seit vielen Jahren immer wieder Stellungnahmen zu aktuellen Entwicklungen in der Digitalität. Das Thema KI spielt dabei in der Deutschen Bischofskonferenz und erst recht im Vatikan seit einigen Jahren durchaus eine große Rolle. Dabei stehen neben Fragen der theologischen Anthropologie immer ethische Fragen im Vordergrund – so auch in der jüngsten Veröffentlichung Antiqua et nova.

Datenschutz in Kirchengemeinden

Überall, wo Menschen zusammenkommen und Informationen austauschen, spielt im Zweifelsfall Datenschutz eine Rolle. Daher ist Datenschutz auch in Kirchengemeinden in vielen Zusammenhängen ein wichtiges Thema. Die vorliegende Broschüre aus der Reihe „Kurz & mündig“ des Digitalcourage e. V. gibt praktische Hinweise dazu – ganz ohne „Juristendeutsch“.

Über kurz oder lang. 50 Jahre – 50 Filme

Filme sind schon lange ein wichtiger Bestandteil kirchlicher Medienarbeit. So besteht die Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität bereits seit 50 Jahren als Medienstelle der Erzdiözese München und Freising. Aus diesem Grund hat das Team der Fachstelle 50 Lang- und Kurzfilme in einer Broschüre zusammengestellt. Diese Auswahl spiegelt nicht nur die großer Bandbreite filmischer Themen wider, sondern die 50 Titel sind auch für die Bildungsarbeit gut einsetzbar. Dafür hat das Team entsprechende Hinweise ergänzt.

Digitalität, Ethik und Religion im Film

Das Digitale berührt jeden Bereich unseres Lebens, ob privat oder beruflich. Die Reaktionen darauf sind so unterschiedlich wie die Menschen: Die Spannbreite reicht von der völligen Ablehnung digitaler Mittel bis hin zu deren unhinterfragter Verherrlichung. Doch wie lässt sich das Thema „digitaler Wandel“ verantwortungsvoll zum Thema machen? Wie kann eine …

Spielbibel für Kinder

Zur Zeit der Reformation wurde der Buchdruck erfunden. Er führte zu einer Medienrevolution; die Bibel wurde der erste Besteller. Heute macht die digitale Revolution keinen Halt vor der Bibel. Es gibt nun Apps und Online-Portale, die die Heilige Schrift verbreiten. Ein Beispiel ist die App Spielbibel. Der evangelische Pfarrer Miklós …

KI – Künstliche Intelligenz

In der Reihe muk-publikationen der Fachstelle Medien und Kommunikation der Erzdiözese München und Freising fällt dieses Heft ein wenig aus dem Rahmen. Denn eher in zweiter Linie greift es medienpädagogische Materialien bzw. Themen auf. Das Thema Künstliche Intelligenz betrifft aber den Kern des christlichen Menschenbildes, das spätestens seit Darwin immer …