Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Verbraucherschutz</span>

D21-Digital-Index 2024/25

Die Digitalisierung durchdringt nahezu alle Lebensbereiche, von Bildung über Arbeit bis hin zu politischer Teilhabe. Doch wie gut gelingt es den Menschen in Deutschland, mit diesem Wandel Schritt zu halten? Der aktuelle D21-Digital-Index 2024/25 der Initiative D21 e. V. liefert hierzu ein differenziertes Bild. Er macht deutlich: Während fast die Hälfte der Bevölkerung die Digitalisierung als Chance begreift, blickt die andere Hälfte skeptisch oder ablehnend auf den Wandel. Damit zeigt die Studie nicht nur Fortschritte, sondern auch die bestehenden Bruchlinien in unserer digitalen Gesellschaft.

DsiN Sicherheitsindex 2024

Deutschland sicher im Netz e.V. prüft und dokumentiert in den Veröffentlichungen des Sicherheitsindex die Entwicklungen der digitalen Sicherheit in Deutschland. Der Sicherheitsindex gilt dabei als eine repräsentative Studie und erscheint jährlich mit einer aktuellen Einschätzung und einem ausgewählten Fokusthema. Der Sicherheitsindex von DsiN ordnet die digitale Sicherheitslage der Internetnutzer:innen in Deutschland auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten ein. Dabei spiegelt einer hoher Punktestand eine positive Sicherheitslage wieder.

Kartenspiel: Bist Du sicher?

Online-Käufe sind in den letzten Jahren Standard geworden. Egal ob Kleidung, Lifestyleprodukte oder Lebensmittel, inzwischen findet sich fast jedes Produkt in einem Online-Shop zur Bestellung. Für viele Menschen ist es üblich, sich neue Kleidung und andere Produkte mit geringem Aufwand online zu besorgen.

netz-stecker.info: Infos zur inklusiven Medienbildung

Die Website netz-stecker.info vermittelt in einfacher Sprache Informationen rund um digitale Medien. Das bei der Lebenshilfe Münster angesiedelte Projekt wurde von 2020 bis 2023 von der Aktion Mensch gefördert. Damit war leider die Arbeit des Büros für inklusive Medienbildung beendet; die Materialien stehen weiterhin kostenfrei zur Verfügung.

Sicher online unterwegs. Tipps und Tricks zum Selbstdatenschutz

Vielen Verbraucher:innen ist nicht immer bewusst, dass jeder Klick, jede Suche und jeder Post eine Datenspur im Netz hinterlassen; oder sie handeln zumindest nicht danach. Es mangelt also häufig an einem Bewusstsein für Datenschutz. Umso wichtiger ist es deshalb, Nutzer:innen Tipps und Tricks zum Selbstdatenschutz und einem verantwortungsvollen Umgang mit Medien an die Hand zu geben.

kompetent – Wissen, Fühlen, Handeln im digitalen Wandel

„kompetent – Wissen, Fühlen, Handeln im digitalen Wandel“ – so heißt das Online-Magazin, dass im Rahmen des Projektes Digitales Deutschland vom JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis veröffentlicht wird. Der Titel ergibt sich aus zentralen Aspekten, die für einen kompetenten Umgang mit digitalen Medien von großer Bedeutung sind. Im Fokus stehen in den jeweiligen Ausgaben dabei verschiedene Themenschwerpunkte, die die zentralen Aspekte des Wissens, des Fühlens und des Handelns auf verschiedene Art und Weise aufgreifen.