Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Verbraucherschutz</span>

Treffpunkt Internet

Das Landesmedienzentrum (LMZ) Baden-Württemberg hat daher eine Broschüre zum Thema „Treffpunkt Internet“ herausgegeben. Sie richtet sich an Einsteiger:innen und bündelt auf 143 Seiten verschiedene Themen rund um das Internet, mobile Geräte wie Smartphone und Tablet und deren Funktionen.

OER und OA: Unser Wissen aufbereiten

MedienpädagogInnen und Lehrkräfte stehen oft vor der gleichen Frage, wenn sie Unterricht oder Workshop vorbereiten: Was darf aus Urheberrechtsaspekten überhaupt verwendet werden? Eine Lösung sind dabei oft Materialien und Texte, die als OER oder OA veröffentlicht sind. Hinter OER (Open Educational Resources) oder OA (Open Access) steckt vereinfacht gesagt die …

Filme im Unterricht

Audiovisuelle Inhalte werden für den Schulunterricht immer wichtiger. In vielen Schulen werden Tafeln, Beamer oder Overheadprojektoren abgeschafft und durch das Smartbord ersetzt. Dies ermöglicht LehrerInnen, leichter und schneller auf verschiedene Inhalte im Internet zuzugreifen und sie in den Unterricht zu integrieren. Gerade Filme spielen dabei eine besondere Rolle, denn sie …

Internet-Betrug: Infos und Tipps

Internet-Betrug ist längst keine Seltenheit mehr, wenn man heutzutage im Netz unterwegs ist. Der fatale Klick auf einen vielversprechenden Werbebanner oder Link ist schnell geschehen. Das Internet bietet zwar viele Möglichkeiten und bereichert unseren Alltag durch Unterhaltung und als riesige Informationsquelle. Dennoch beinhaltet es auch Gefahrenquellen wie Betrugsmaschen oder Kostenfallen, …

Nie zu alt für das Internet. Ein Ratgeber in Leichter Sprache

Viele ältere Menschen, die das Internet noch nicht nutzen, haben Vorbehalte gegenüber der neuen Technologie. Beispielsweise sind sie oft verunsichert, was Verbraucherschutz- und Datenschutzaspekte angeht, oder verstehen die englischen Fachbegriffe nicht. Um das zu ändern, gibt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz …

Technischer Kinderschutz im Internet

Die Debatte um den technischen Kinderschutz im Internet nimmt in den letzten Jahren stetig zu. Die Haushalte, in denen Kinder heute aufwachsen, sind mit einem breiten Repertoire an Mediengeräten ausgestattet. So kommen immer jüngere Kinder in Kontakt mit digiitalen Medien (s. etwa KIM-Studie 2016). Viele Eltern haben Sorge davor, dass …