Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Apps</span>

Starthilfe – digital dabei

Die allerersten Schritte mit dem eigenen Smartphone oder Tablet wagen? Für viele Menschen, die vorher noch nie ein solches Gerät in der Hand hatten, kann der Einstieg aufregend sein. Manche sind auch verunsichert und haben Angst, etwas falsch zu machen. Andere haben das Bedürfnis, bei den ersten Schritten Begleitung zu …

Escape Fake – Game App

Fake News, Deep Fake, Phishing oder Manipulation – bekannte Themen, wenn es um die Nutzung von digitalen Medien geht. Um nicht jeder Schlagzeile direkt Vertrauen zu schenken, benötigt es einen geschulten Blick. Das interaktive Augmented-Reality-Spiel von Polycular namens „Escape Fake“ will daher diesen Blick schärfen. Es nähert sich den genannten Themen mit einem spielerischen Zugang, denn es erinnert vom Aufbau her an einen Escape Room.

KryptoKids, das Abenteuerspiel

Datenschutz ist kein einfaches Thema und vor allem für Kinder und Jugendliche nur schwer zu verstehen. Aus diesem Grund blenden viele, egal ob Jung oder Alt, das Thema bei der Nutzung des Internets und mobiler Anwendungen gerne aus. Doch was passiert mit unseren Daten? Wer kann auf sie zugreifen und …

Sicher surfen mit der fragFINN-App

FragFINN.de ist ein geschützter Raum für Kinder. Auf über 13.000 geprüften Webseiten können sie sich frei im Internet bewegen, ohne auf unangemessene Inhalte zu stoßen. Die Seiten werden von einem medienpädagogischen Team ständig geprüft und ergänzt, damit die Suchmaschine immer auf dem neusten Stand ist.

Actionbound: Im Bunker der Lügen

Aluhut, Echsenmensch und Adrenochrom: Verschwörungserzählungen sind online weitverbreitet. Ob in Telegramgruppen oder in der Timeline sozialer Netzwerke, die Konfrontation ist unvermeidlich. Genau darum gilt es, solche Verschwörungserzählungen zu erkennen und mit ihnen umzugehen. Dieser Aufgabe hat sich nun klicksafe gewidmet. Im vorliegenden Actionbound-Spiel greifen sie spielerisch auf die interaktive und digitale …

Cyber-Mobbing – Erste-Hilfe-App

Cyber-Mobbing gehört leider zu den unschönen Folgen, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung entstanden sind. Dabei nutzen MobberInnen oftmals die Anonymität des Internets aus oder umgehen dafür sogar gezielt Datenschutzeinstellungen – und genau das macht es so gefährlich. Betroffene fühlen sich deshalb oft machtlos, lassen Beleidigungen und Belästigung über sich …