Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (online)</span>

Lehrerhandbuch: Mit der Klasse sicher ins Netz!

Die Materialien von Internet-ABC dienen der Vermittlung von Internetkompetenz im Umgang mit digitalen Medien. Das im Jahr 2021 überarbeitete Lehrerhandbuch „Mit der Klasse sicher ins Netz“ gibt ergänzend zu den vier Arbeitsheften aus der gleichnamigen Reihe (s.u.), einen Überblick über das gesamte Angebot der Plattform Internet-ABC. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Lernplattform www.internet-abc.de und der zielgerichtete Einsatz der Lernmodule und Arbeitsblätter online und offline im Unterricht mithilfe der Arbeitshefte im Unterricht. 

Alles geklärt? Medienproduktion und Recht

Die Arbeit in medienpädagogischen Projekten geschieht ebenso wie die Erstellung von Bürgermedien in Offenen Kanälen und Offenen Radios nicht im „luftleeren Raum“, sondern auch unter konkreten rechtlichen Rahmenbedingungen, die häufig etwas irreführend unter Medienrecht rubriziert werden. Insofern die Landesmedienanstalten meistens auch die Förderung von Medienkompetenz und Offenen Kanälen zu ihren Aufgaben …

Kettenbriefe – Beispiele & Tipps für den kompetenten Umgang

Früher kamen Kettenbriefe mit der Post. Später als E-Mail-Version waren und sind sie genauso lästig und teilweise sogar gefährlich (Viren!). Immer häufiger werden sie auch über WhatsApp versendet. Durch die einfache Art des Teilens verbreiten sich die Kettenbriefe innerhalb des Netzwerks wie ein Lauffeuer. Generell tauchen sie immer in Wellen …

SWR Fakefinder – Fake News erkennen lernen

„Fake News“ und „alternative Fakten“ sind seit einiger Zeit wesentliche Schlagworte in medienpädagogischen sowie medienethischen Debatten. Und selbst wenn das Lügen und Betrügen durch Verändern und Weglassen von Informationen in Texten und Bildern, durch Herstellung falscher Bezüge oder tendenziöse Darstellung so alt sein dürfte wie die Massenmedien selbst: Zweifelsfrei hat …

Vernetztes Spielzeug: Neuer Folder mit Tipps für Eltern

Die Bedienung digitaler Endgeräte wird immer einfacher und „kindgerechter“. Mit ihrer leichten Handhabung -Wischen, Drauftippen, Zoomen und Klicken- kommen sie der natürlichen kindlichen Art und Weise entgegen, mit Medien und anderen Gegenständen umzugehen zu können. Digitales Spielzeug hält immer mehr Einzug in Kinderzimmer – und damit eine Reihe neuer Risiken. …

Smartphones souverän nutzen

Laut der jüngsten ARD/ZDF-Onlinestudie spielen Smartphones eine große Rolle bei der Online-Nutzung nicht nur junger Internet-NutzerInnen. Denn über 30 Prozent der Deutschen nutzen den digitalen Tagesbegleiter für Kommunikation, Unterhaltung und Information. Insbesondere für junge Menschen ist das Smartphone mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. So verfügen laut der aktuellen JIM-Studie 97 Prozent der …