Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (online)</span>

Basis-Wissen für Eltern: WhatsApp, Facebook, Instagram und Co.

Die 16-seitige Broschüre ersetzt seit 2016 den Titel Kinder auf Facebook des gleichen Herausgebers. Sie vermittelt Eltern, PädagogInnen und anderen Interessierten ein Grundwissen zu WhatsApp, Facebook, Instagram, Snapchat und YouTube („Was ist der Dienst und was bietet er?“). Außerdem geht sie darauf ein, warum diese sozialen Netzwerke und Anwendungen so …

Mit Medien – Ohne Stress!

Die Konfrontation mit den verschiedensten Medien beginnt heute schon im Kindesalter. Neben Bild und Schrift, treten interaktive Gestaltungsmöglichkeiten im Kommunikationsbereich und bei Film- und Fernsehen immer weiter in den Vordergrund. Gerade in der Grundschulzeit erhöht sich diese Nutzung digitaler Medien um ein Vielfaches. Um den Kindern eine Orientierung in der …

Mensch – Gott – Medien

Der 2016 verabschiedete Bildungsplan für Baden-Württemberg (BW) schlug im Vorfeld hohe Wellen – und der Streit über die geeigneten Strategien zur Implementierung von Medienbildung in Schule tobt auch an mehreren Fronten: fachübergreifend oder als eigenes Fach? In Zuständigkeit von MedienpädagogInnen oder InformatikerInnen? Dessen ungeachtet ist Medienbildung eine von sechs Leitperspektiven …

Elternratgeber Sexualität & Internet

Sexualität spielt für Jugendliche schon immer eine bedeutende Rolle. Allerdings haben sich die Informations- und Kommunikationswege zu diesem Thema rasant gewandelt. Das Internet ermöglicht den Jugendlichen Informationen auf unterschiedlichen Wegen zu erhalten und zu kommunizieren, beispielsweise per Social Media wie Youtube, Facebook und Instagram, Chatrooms oder Apps wie Snapchat. Besonders …

Elternratgeber Computerspiele – Tipps für den Alltag

Es heißt: „Spielen ist die einzige Art, richtig verstehen zu lernen“ (Kybernetiker Frederic Vester). Durch Spielen verarbeiten Kinder ihre Umwelt, erkunden ihre eigenen Fantasiewelten und erlernen soziale Anerkennung. Doch gilt dies auch für digitale Spiele, also Spiele für Computer, Konsole und Co.? Gegenüber Computerspielen sind viele Eltern verhalten, gar skeptisch, …

Du bestimmst…

Die 24-seitige Broschüre „Du bestimmst …“ legt den Fokus auf den Schutz persönlicher Daten und richtet sich in Sprache und Aufmachung speziell an jugendliche Mediennutzer. Indem durch Beispiele aufgezeigt wird, wie personenbezogene Daten verwendet oder durch Andere missbraucht werden können, wird der (bewahr-)pädagogische Zeigefinger erhoben, gleichzeitig wird aber auch vermittelt, …