Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (online)</span>

AGB?! Durchblicken bei Nutzungsbedingungen

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bilden die Grundlage für das Handeln und Nutzen verschiedener Dienste, sowohl im Alltag als auch im Internet. In ihnen sind Nutzungsregeln festgelegt sowie Datenschutznestimmungen geregelt. Stimmt man diesen vor der Nutzung zu, entsteht ein vertragliches Verhältnis. Dabei sind die meisten AGBs sehr lang und in juristischer …

Eine Maus zieht aus. Ein Hörspiel

In der heutigen Zeit ist es keine Seltenheit mehr, dass Kinder bereits im Grundschulalter in Kontakt mit digitalen Medien kommen. Dies kann sowohl für Eltern als auch für LehrerInnen eine Herausforderung darstellen. Stehen doch beide in der Verantwortung, wie Kinder mit diesen umgehen und welche Kompetenzen sie entwickeln. Insgesamt sollte …

Inklusiv digital

PADIGI Bericht – Inklusiv digital: Digitale Medien nehmen einen zunehmenden Stellenwert im alltäglichen Leben ein. Dabei haben die digitalen Möglichkeiten Einfluss in all unsere Lebensbereiche genommen. Vor dem Hintergrund dieser zunehmenden Digitalisierung der gesellschaftlicher Prozesse,  findet zudem eine weitere Entwicklung statt. Kommunikationswege, Informations- und Wissensaneignung und viele weitere Bereiche haben sich …

Silver Surfer – Sicher online im Alter

Unsere heutige Zeit ist von digitalen Medien geprägt. Den Alltag ohne Internet, Smartphone, oder Laptop zu beschreiten, ist nahezu unmöglich. Dabei sind die alltäglichen Begleiter nicht nur wesentliche Bestandteile der Arbeitswelt, sondern auch im privaten Leben von großer Bedeutung. Nie war das Kommunizieren von Mensch zu Mensch einfacher. Doch die …

Technischer Jugendmedienschutz

Die Digitalisierung ist ein stetig voranschreitender Prozess, welcher vor allem Einfluss auf Kinder und Jugendliche hat. Viele Kinder besitzen bereits im Grundschulalter ein eigenes Smartphone. Dieses haben zum Teil bereits Zugriff zum Internet und damit auch zu Social-Media- und Messenger-Diensten. Instagram, Facebook, WhatsApp, YouTube und Netflix sind dabei besonders beliebt. …

Sicherer in sozialen Diensten

Der Info-Folder „Sicherer in sozialen Diensten“ legt sein Augenmerk auf Angebote wie WhatsApp, Instagram, TikTok und Co. Die sozialen Netzwerke sind aus dem Leben von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Dabei kommen die Dienste den Bedürfnissen von Heranwachsenden nach Kommunikation, Selbstdarstellung, Anerkennung und Verbundenheit mit Gleichaltrigen entgegen. Doch auch wenn Jugendliche …