Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (print)</span>

Tipps to go

Fast jedes Kind und jeder Jugendliche besitzt heutzutage ein Handy/Smartphone und nutzt viele unterschiedliche mobile Dienste. Umso wichtiger ist es, dass Kinder und Jugendliche einen sicheren Umgang mit mobilen Medien erlernen. Der Flyer von handysektor.de aus der Reihe „Tipps to go“ gibt in sechzehn kurzen Abschnitten verständlich und alltagsnah Auskunft …

Opfer, Schlampe, Hurensohn

Der Comic Opfer, Schlampe, Hurensohn richtet sich an Jugendliche, die von (Cyber-)Mobbing betroffen sind. Der namenlose Comic-Protagonist erlebt erst Mobbing in der Schule und stellt dann fest, dass unfreiwillig Daten von ihm auf Facebook veröffentlicht wurden, wonach der sich überlegt, wo und bei wem er sich Hilfe holen kann. Positiv …

Medien in der Familie – Mediennutzungsvertrag

Streit und Diskussionen über Computer-, Smartphone-, Fernseh- und Internetnutzung sind den meisten Eltern und Jugendlichen bekannt. Dabei geht es um Dauer, Inhalte und vieles mehr. Um Streit über diese Themen vorzubeugen, lassen sich Regeln zur Mediennutzung aufstellen. Beispielsweise kann ein gemeinsam erarbeiteter und schriftlich festgehaltener Mediennutzungsvertrag dabei helfen, diese zu …

Online-Werbung mit Jugendlichen zum Thema machen

Die Broschüre beinhaltet Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien für die Schule und außerschulische Jugendarbeit rund ums Thema Online-Werbung im Social Web.  Auf der Grundlage von wissenschaftlichen Ergebnissen bieten die Materialien Ansatzpunkte für die Arbeit zu aktuellen Herausforderungen der Verbraucherbildung. Die aufeinander aufbauenden Methodenbausteine wurden im Rahmen der Studie erprobt und ermöglichen eine …

Jugendschutz – verständlich erklärt

Jugendschutz geht alle an: Kinder, Jugendliche und ihre Eltern natürlich, aber auch erwachsene Bezugspersonen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Lehrerinnen und Lehrer, Gastronomie und Einzelhandel, Anbieter von Onlinedienstleistungen und Spielehersteller. Eine Broschüre des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bietet einen verständlichen Überblick über das komplexe Thema. Auch …

Elternabende Computerspiele

Eine Möglichkeit, Eltern für den sinnvollen Umgang mit Computerspielen zu sensibilisieren, bieten medienpädagogische Elternabende in Schulen, Kindergärten und Familienzentren. Die Handreichung Elternabende Computerspiele enthält sowohl ein allgemeines Methodenrepertoire für die Durchführung von Elternabenden, als auch einen spezifischen Methodenspeicher zum Thema Computerspiele.