Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (print)</span>

Islamistisches Influencing

Der Report „Islamistisches Influencing – Zwischen Manipulation und Radikalisierung“ von jugendschutz.net beleuchtet, wie islamistische Akteure Online-Plattformen nutzen, um gezielt Jugendliche und junge Erwachsene anzusprechen. Durch geschickte Manipulationstechniken und propagandistische Inhalte versuchen diese Gruppen, ihre Ideologien zu verbreiten und junge Menschen zu radikalisieren. Der Bericht analysiert nicht nur die genutzten Strategien, sondern zeigt auch auf, wie diese gezielt auf die jugendliche Zielgruppe zugeschnitten werden, um emotionale und politische Themen zu instrumentalisieren.

ARD/ZDF – Medienstudie 2024

Die ARD/ZDF – Medienstudie 2024 untersucht auch in diesem Jahr die aktuellen Entwicklungen im Medienverhalten der deutschen Bevölkerung. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich das Mediennutzungsverhalten in einer zunehmend digitalisierten Welt verändert. Verschiedene Berichte und eine zusammenfassende Infografik bieten detaillierte Einblicke in die Präferenzen und Nutzungsgewohnheiten verschiedener Altersgruppen. Dabei werden sowohl traditionelle Medien wie Fernsehen und Radio als auch die wachsende Bedeutung digitaler Angebote berücksichtigt.

Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag

Mit ihrer Website „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ wendet sich die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. an die Zielgruppe 50 +. In Zusammenarbeit mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und weiteren Kooperationspartnern hat sie im Projekt Smart Surfer umfassende Informationen über die vielfältigen Möglichkeiten des Internets und Tipps für eine sichere und souveräne Nutzung digitaler Angebote zusammengestellt. Das Angebot wurde um mehrere Module erweitert. Neu sind vier interaktive E-Learning-Einheiten.

Kartenspiel: Bist Du sicher?

Online-Käufe sind in den letzten Jahren Standard geworden. Egal ob Kleidung, Lifestyleprodukte oder Lebensmittel, inzwischen findet sich fast jedes Produkt in einem Online-Shop zur Bestellung. Für viele Menschen ist es üblich, sich neue Kleidung und andere Produkte mit geringem Aufwand online zu besorgen.

Making, Coding, Medienpädagogik: Niedrigschwellige Zugänge zu digitalen Technologien

Die vorliegende Broschüre, herausgegeben vom JFF – Institut für Medienpädagogik, ist im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes fit4GestaltWas! (f4GW) entstanden und bietet pädagogischen Fachkräften praxisnahe Anleitungen, um Jugendlichen niedrigschwellige Zugänge zu Coding und digitaler Gestaltung zu ermöglichen. Denn in einer zunehmend technisierten Welt ist es entscheidend, jungen Menschen nicht nur die Konsumnutzung digitaler Medien zu vermitteln, sondern ihnen auch die Werkzeuge an die Hand zu geben, diese aktiv mitzugestalten.

Tag der Deutschen Einheit

Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist nicht nur ein bedeutendes historisches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit der jüngeren Geschichte Deutschlands auseinanderzusetzen. In einer Zeit, in der politische und gesellschaftliche Spaltungen in Europa und der Welt wieder stärker sichtbar werden, gewinnt das Thema der deutschen Wiedervereinigung an neuer Aktualität und Bedeutung. Passend dazu hat klicksafe eine Sammlung von Materialien zusammengestellt, die es ermöglichen, dieses wichtige Ereignis für verschiedene Zielgruppen lebendig und zeitgemäß zu vermitteln.