Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Eltern</span>

Medienbildung entlang der Bildungskette

Das Rahmenkonzept Medienbildung entlang der Bildungskette stützt sich auf die Zusammenarbeit von über zehn ExpertInnen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen. Es ist Pflichtlektüre für BildungsakteurInnen und verfolgt konsequent die Fragestellung, wie Medienbildung entlang der Bildungskette, unter Berücksichtigung subjektbezogener und gesellschaftlicher Herausforderungen gestaltet werden kann. Die Handlunsgempfehlungen adressieren sowohl nationale Player, als auch …

Sprungbrett oder Krise? Das Erlebnis Castingshow-Teilnahme

Die Studie zeigt erstmals, welche Auswirkungen das Erlebnis Castingshow-Teilnahme für die Psyche der TeilnehmerInnen hat, und gewährt Einblick in ihre Bewältigungsstrategien im Umgang mit bloßstellenden Fernsehauftritten und Stilisierungen ihrer Person. Im qualitativen Forschungsdesign wurden insgesamt 55 TeilnehmerInnen von unterschiedlichen Musik-Castingshows befragt. Die Studie arbeitet diverse Bewältigungsmuster heraus und fasst sie …

Spielregeln im Internet 2

Diese Broschüre ist die Fortführung der Themenreihe 1 – 8 zu „Spielregeln im Internet 1“ und dringt tiefer in die Themengebiete Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte und Verbraucherrechte im Web 2.0 ein. Jeder, der sich heute im Internet bewegt, kann sich mit wenigen Mausklicks in Sozialen Netzwerken präsentieren, eine eigene Homepage erstellen, Filme …

Spielregeln im Internet 1

Das Internet bietet ein nahezu unbegrenztes Angebot an Fotos, Musik, Filmen, sowie viele anderen Inhalten und immer schnellere Verbindungen haben die Möglichkeiten des Internets stark verändert, wodurch jeder heute leicht eigene Inhalte im Internet veröffentlichen und austauschen kann. Mit diesen Möglichkeiten gehen im Web 2.0 auch einige Risiken einher. Durch …

EXIF – Exzessive Internetnutzung in Familien

Nutzt ein Jugendlicher den Computer und das Internet exzessiv, ist das ganze Familiensystem herausgefordert: es geht um (medien-)erzieherische Fragen und darum, inwiefern die exzessive Nutzung dem Jugendlichen schadet. In dem breit angelegten Forschungsprojekt EXIF wurden Zusammenhänge zwischen einer als exzessiv oder süchtig bewerteten Computer- und Internetnutzung von Jugendlichen und der …

Intimität im Netz auf einen Blick

Die Handreichung bietet Eltern und MultiplikatorInnen einen ersten Überblick zur Thematik Intimität im Netz. Es finden sich hier sowohl Hintergrundinformationen zu jugendlichem Kommunikationsverhalten, zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben durch Onlineaktivitäten und zur (netzbezogenen) Jugendsexualität. Nach jedem Kapitel werden Links, Institutionen und Projekte angeführt, die als Ansprechpartner kontaktiert werden können oder über …