Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Erwachsene</span>

Gemeinsam Medienkompetenz stärken

Damit Menschen allen Alters sicher im Netz und im Umgang mit digitalen Medien und Co. sein können, bedarf es gewisser Kompetenzen – Medienkompetenz genannt. Und diese spielt in unserer heutigen Gesellschaft eine immer wichtiger werdende Rolle. Denn neben technischem Know-how und der Vermittlung von Regeln und Werten geht es dabei …

Filmbildung: ein Leitfaden

Filme gehören im klassischen Sinne zu den audiovisuellen Medien und erfreuen sich auch in der heutigen Zeit großer Beliebtheit – nicht zuletzt auch dank Streaming-Plattformen wie Netflix, Amazon Prime und Co. In der Schule finden sie allerdings recht selten Anwendung, meist nur zu bestimmten Anlässen wie zum Beispiel den letzten …

#UseTheNews

Die Digitalisierung und die damit einher gehenden Folgen sind in nahezu allen Lebensbereichen zu spüren. Egal ob privat oder beruflich, das Internet und die digitalen Medien haben großen Einfluss auf unser Denken und Handeln. Dies gilt vor allem auch für die Art und Weise der Berichterstattung. Denn Nachrichten erreichen uns …

Medienkompetenz.tv – YouTube-Kanal zum Thema digitale Medien

Die Erziehung von Kindern stellt Eltern und Erziehende immer wieder vor neuen Herausforderungen – nicht zuletzt aufgrund der sich stetig verändernden (technischen) Gegebenheiten. Eine klare Abgrenzung im Umgang mit digitalen Medien und dem Familienleben gibt es nicht mehr. Nahezu selbstverständlich gehören Smartphones, Tablets und Co. zum Familienleben dazu und sind …

Willst du mit mir Fakten checken gehen?

Verschwörungserzählungen, Desinformation und Co. gehören auf beliebten Social-Media-Plattformen mittlerweile zu den gängigen Risiken. Beschleunigt wurde dieser Prozess nicht zuletzt auch durch die noch immer anhaltenden Corona-Pandemie. Dabei fällt es aufgrund neuster Technologien immer schwerer, Fakes von Fakten zu unterscheiden und diese gegebenenfalls richtig zu überprüfen. Kein Wunder, dass deshalb vor …

TikTok. Kinder und Jugendliche für Risiken sensibilisieren

TikTok gehört zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen weltweit und erfreut sich kontinuierlicher Beliebtheit. So nutzen laut JIM-Studie 2020 33 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen den Dienst mittlerweile täglich oder mehrmals wöchentlich. Dabei ist es auch auf Plattformen wie Instagram und Facebook aufgrund neuer Funktionen nahezu unmöglich, den kurzen Clips nicht zu …