Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Kinder</span>

fragFINN.de

FragFINN.de ist ein solcher geschützter Surfraum und wurde speziell für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren geschaffen. Dabei ruft die Suchmaschine nur kindergeeignete, von Medienpädagogen redaktionell geprüfte Internetseiten auf. So können Kinder erste positive Onlineerfahrungen machen und bereits früh wichtige Kompetenzen erwerben.

Digitale Medien in Kinderkrippen

Bereits in Kinderkrippen finden digitale Medien mittlerweile ihren Platz. Auch wenn diese in erster Linie den pädagogischen bzw. medizinischen Fachkräften zur Dokumentation dienen. In diesem Zusammenhang spielen vor allem digitale Fotoaufnahmen eine wichtige Rolle. Diese werden an die Eltern weitergegeben, um ihnen so eine Teilhabe am Alltagserleben ihrer Kinder zu …

Digitale Medien in Kindertageseinrichtungen

Mobile Medien sind in Kindertageseinrichtungen längst keine Seltenheit mehr. Dabei dienen diese insbesondere als Organisations- oder Kommunikationsmittel, als Lernspielzeug oder als Werkzeug für die pädagogische Arbeit. Die digitalen Alleskönner werden in den Konzeptionen solcher Einrichtungen auf unterschiedliche Art thematisiert. Auch wenn manche Einrichtungen digitale Medien in ihren Konzeptionen bislang nicht …

Rätselbuch und Arbeitsblätter für Grundschulkinder

Oftmals werden Kinder, was die mediale Aufklärung betrifft, nicht bedacht. Viele gehen davon aus, dass diese in so jungen Jahren sowieso noch kein eigenes Smartphone besitzen. Doch die Realität zeigt, dass es anders ist. Denn viele Grundschulkinder besitzen oftmals schon ein eigenes Smartphone, teilweise schon mit Zugriff zum Internet. Und …

„Mama, darf ich dein Handy?“

Familien sind immer noch der primäre Ort der Mediennutzung: Smartphone, Tablet, Sprachassistent, PC & Co. finden sich so gut wie in jedem Haushalt (vgl. Basisdaten 2016, S. 63 ff.). Kompetenz im Umgang mit den digitalen Medien zu erwerben, ist für die Schule, die berufliche Zukunft und auch das soziale Miteinander …

Gefährliche Online-Challenges und Mutproben

Viele kennen sie und so mancher hat schon bei einigen mitgemacht. Die Rede ist von sogenannten Challenges (engl.: Herausforderungen). Dabei wird vor der Kamera eine Bestimmte Handlung durchgeführt, um diese anschließend auf Social- Media- Plattformen zu teilen oder per Messenger an die eigenen Kontakte zu senden. Das Nominieren anderer Personen, …