Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Lehrer:innen</span>

Der 7. Oktober, der Krieg in Gaza und die Folgen an Schulen in Deutschland

Die Bildungsstätte Anne Frank hat anlässlich des ersten Jahrestages des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 eine Umfrage unter Lehrkräften durchgeführt, um die Auswirkungen dieses Ereignisses auf den Schulalltag in Deutschland zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Geschehnisse in Israel und in Gaza weiterhin Diskussionen und Herausforderungen im schulischen Kontext auslösen. Gleichzeitig wird deutlich, dass Lehrkräfte in vielen Fällen Unterstützung benötigen, um dieses komplexe Thema angemessen behandeln zu können.

Kinder- und Jugendpornografie im Klassenchat

Die Auseinandersetzung mit Sexualität ist ein natürlicher und wichtiger Teil unserer Entwicklung. Schon im Kindesalter beginnt das Interesse an der eigenen Sexualität zu wachsen. Bei ihrer Suche nach Informationen stoßen Kinder und Jugendliche jedoch häufig auch auf problematische Inhalte, darunter sexualisierte Darstellungen und Pornografie. Jugendschützer warnen allerdings, dass viele dieser sexualisierten Medieninhalte, darunter auch Kinder- und Jugendpornografie, junge Menschen verunsichern und überfordern können.

Kartenspiel: Bist Du sicher?

Online-Käufe sind in den letzten Jahren Standard geworden. Egal ob Kleidung, Lifestyleprodukte oder Lebensmittel, inzwischen findet sich fast jedes Produkt in einem Online-Shop zur Bestellung. Für viele Menschen ist es üblich, sich neue Kleidung und andere Produkte mit geringem Aufwand online zu besorgen.

Mediensicher in die Schule

Gerade zu Schulbeginn ist das Thema der kindlichen Mediennutzung für Eltern besonders relevant. Die Meinungen dazu sind kontrovers. Eltern fragen sich, wann der beste Zeitpunkt für ein eigenes Handy ist und welche Einstellungen zum Schutz getroffen werden können. Sie stehen vor der Herausforderung, das Kind an die Medienwelt heranzuführen, mit all ihren Chancen und Risiken. Denn schließlich wachsen digitale Angebote und Möglichkeiten kontinuierlich. Dazu verschafft der Flyer Mediensicher in die Schule von klicksafe einen ersten Überblick.

Good-Practice-Sammlung gegen Hass im Netz

Hass und Hetze nehmen in sozialen Medien immer stärker zu. Seit längerem okkupieren rechte Parteien vor allem TikTok und profitieren von den Algorithmen, die provokante und extreme Botschaften in die Timelines der User spielen. Das ist nun mittlerweile Allgemeinwissen – aber wie damit umgehen?

Kompass für gelingende politische Medienbildung

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) und medialepfade.org – Verein für Medienbildung e.V. legen mit dem Kompass für gelingende politische Medienbildung gegen Hass im Netz eine Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte vor, die wertvolle Unterstützung bei der Konzeption, Durchführung und Nachnutzung entsprechender Medienbildungs-Projekte bietet.